Danke für diese technische Erklärung, das spiegelt so auch in etwa die Aussagen des Technikers wieder. Meine Störungen vorallem letzten Freitag ("kaum" Internet, super langsam, wohl ein Upload-Problem) waren/sind halt Störeinstrahlungen. Die hatten sich Freitagabend auch schon erledigt, alles wieder super, der Upload hatte sowohl 3.0 wie auch 3.1 ca 8dbmV mehr in der Anzeige und da waren Samstagmorgen auch gleich wieder 3 DOCSIS3.0 Kanäle mit 64QAM verbunden. Laut Techniker hat man wohl die Dämpfung hoch gesetzt, das wurde aber wieder rückgängig gemacht während der Techniker noch da war. Von daher Upstream wieder durchweg QAM16, meine Powerlevelwerte wie üblich wieder runter auf 43,x für ATDMA und 37,5-39 deutlich mehr schwankend für den OFDMA, aber zumindest stabil.
Beim Breitbandverstärker denkt man sich als Laie ja auch, was da Wunder an Technik drin ist und ein Techniker da mit Messgerät und Stetoskop dran rumschraubt, aber wenn die Kiste auf ist, dann gibts da 7 oder 8 Jumperplätzte (etwas überdimensionierte Jumper, die man leicht mit den Fingern ziehen kann, nicht wie auf einem Motherboard) und da hat er einen blauen gegen einen roten getauscht (die anderen waren eh schon rot *g*) hat im EG meine Modemwerte über sein Handy gecheckt und wieder einen blauen (ich denke den gleichen) erneut aufgesetzt = alles wie es vorher war. Die Jumper sind wohl nur Widerstände, welche die Verstärkerleistung regeln. Aber da muss nix auf 0,000x Genauigkeit justiert werden, da gibts fertige Jumper für unterschiedliche Leistungen, der Techniker hat da eine Hand voll in der Tasche und gut ist