Wenn im Haus kein Kabelfernsehen genutzt wird, kann man den Provider-Router durchaus direkt im Keller anschließen, und in die Etagen Access-Points und Switches für Internet setze,,,
was hat das mit Kabelfernsehen zu tun ?
grundsätzlich funktionieren Kabelmodems (zu dem vorhandenen Vertrag) zumindest im selben Segment (also dem Gebiet, welches an den gleichen CMT angeschlossen ist, also die gleiche Gegenstelle für die Kabelmodems), da lässt sich nicht mal feststellen, wo dein Modem gerade ist. Innerhalb des gleichen Hauses (= innerhalb der selben Adresse des Telefonanschlusses, welcher vielleicht nicht im Telefonbuch steht, das kann man ja auswählen, aber bei Anrufen der 110 und 112 dennoch übermittelt wird und deshalb "eigentlich korrekt sein muss") ist die Mitnahme des Modems auf jedenfall zulässig.
Selbst wenn ein Modem eventuell auch ohne BK-Verstärker ausreichend versorgt wird, so mag man das bei UM nicht (ich denke da ist Vodafone nicht anders). Sollte es noch keine Kabeldose im Keller geben, wird wahrscheinlich eh ein Techniker gebraucht, denn das die Signalwerte einfach so passen mit ner Antennendose aus dem Baumarkt ist schwer vorstellbar. Und ein Techniker wird die Kabeldose erst hinter dem BK-Verstärker anschließen, alles andere mag schnell Ärger geben.
Das es im Prinzip einen neuen Vertrag braucht, habe ich doch deutlich erwähnt. Wenn das vorhandene Kabelmodem aus dem bestehenden Vertrag nur temporär in den Keller soll, spricht nichts dagegen (bei korrekt eingerichteter Multimediadose). Bei lagsamen Tarifen bis 300MBit/s kann man sich vielleicht mit WLan/DLan behelfen, wenn das Modem dauerhaft im Keller bleiben soll, bei den höheren Geschwindigkeiten ist mit (deutlichen) Performance und Geschwindigkeitseinbußen zu rechnen = geht auch, aber nicht anzuraten. Am besten wäre im Haus natürlich die Verkabelung mit Lan-Kabeln hinter dem Router, da jeder halbwegs aktuelle Tarif schneller wie 100MBit/s ist, sollte es da schon Gigabit (1000MBit/s = Cat5e - Cat7) sein, Fast Ethernet (2,5GB/s) unterstützen zumindest die Router von Vodafone nicht).
Aber um eine Hausverkabelung ging es bislang ja noch nicht, da wurde nicht weiter nachgefragt.