Naja, ein Dämpfungsglied hinter dem Verstärker in die abgehende Leitung zu klemmen erfordert weniger handwerkliches Geschick, als eine neue Durchgangsdose einzusetzen - insbesondere ist es etwas schneller erledigt ...
Irritierend ist, dass da in beiden Richtungen auf einmal 8 ... 10 dB weniger Dämpfung auf der Strecke sind ...
Wenn es ein Mehrfamilienhaus ist, könnte ein anderer Bewohner am Anschluss gebastelt haben, oder es war ein Techniker, der für einen neuen Internet-Kunden neu eingemessen hat, ohne die Bestandskunden zu berücksichtigen ...
Wenn die verringerte Dämpfung außerhalb des Hauses auf der Strecke zum Haus ihre Ursache hat, kann schon vor dem Verstärker zu viel Pegel anliegen ... ggfs. wäre es dann sogar ratsamer, bereit vor dem Verstärker zu dämpfen ...
Ein Foto der Multimediadose ohne Abdeckung und ein Foto der Hausverteilung wäre interessant ...
Daneben wären die Wohnumstände sicherlich interessant - in einem Einfamilienhaus gibt es keine anderen Teilnehmer, deren Werte man schlechter machen kann, indem man die eigenen Werte optimiert ... in einem Mehrfamilienhaus ist das deutlich schwieriger ... da kann man sorglos eigentlich nur zwischen Router und Multimediadose ein Dämpfungsglied einbauen ...
Selbst der Ersatz der Multimediadose kann in den Nachbarwohnungen zumindest während der Zeit des Austausches zum Ausfall führen .... in Zeiten des vermehrten Homeoffice ggfs. nicht ratsam ...