ralha123
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo
nach Anfangsschwierigkeiten ist meine selbst erworbene FB 6591 endlich an meinem neuen VF-UM-Anschluss seit 14 Tagen geschaltet.
Ich habe neue SIP-Daten erhalten und somit funktioniert endlich auch die Telefonie (schnurloses Panasonic-Telefon am FON1-Anschluss).
Allerdings habe ich ein permanentes Knacken auf der Leitung.
Ich bin bei meinen Recherchen auf folgenden Forumsaustausch gestoßen, der mir zumindest
den Hintergrund des Problems gezeigt hat:
https://www.unitymediaforum.de/threads/37974/page-3
Ich habe aufgrund der Aussage, dass das Knacken nur bei HD-Telefonie über den Registrar sslxx-v6
auftritt und nicht über sslxx-v4 mehrere Tests mit sslXX-v4 (nur IP4, nur IP6 oder IP 4 bevorzugt) durchgeführt.
Leider ist der Anschluss, wenn ich den Registrar auf sslxx-v4 geändert habe nicht erreichbar (schnelles Besetztzeichen beim eingehenden Anrufer) oder ich habe eine tote Leitung, wenn die Verbindung aufgebaut ist.
Und die Verbindung hat über den Registrar sslxx-v6 bei allen Tests (nur IP4, nur IP6 oder IP 4 bevorzugt) immer ein Knacken in der Leitung. Hier verbindet sich eingehend lt. Protokoll immer
die HD-Telefonie über IP6.
Hat jemand eine Idee, wie ich die HD-Telefonie abschalten kann und trotzdem funktionierende
Verbindungen hin bekomme ?
Vielen Dank im voraus
Ralf
nach Anfangsschwierigkeiten ist meine selbst erworbene FB 6591 endlich an meinem neuen VF-UM-Anschluss seit 14 Tagen geschaltet.
Ich habe neue SIP-Daten erhalten und somit funktioniert endlich auch die Telefonie (schnurloses Panasonic-Telefon am FON1-Anschluss).
Allerdings habe ich ein permanentes Knacken auf der Leitung.
Ich bin bei meinen Recherchen auf folgenden Forumsaustausch gestoßen, der mir zumindest
den Hintergrund des Problems gezeigt hat:
https://www.unitymediaforum.de/threads/37974/page-3
Ich habe aufgrund der Aussage, dass das Knacken nur bei HD-Telefonie über den Registrar sslxx-v6
auftritt und nicht über sslxx-v4 mehrere Tests mit sslXX-v4 (nur IP4, nur IP6 oder IP 4 bevorzugt) durchgeführt.
Leider ist der Anschluss, wenn ich den Registrar auf sslxx-v4 geändert habe nicht erreichbar (schnelles Besetztzeichen beim eingehenden Anrufer) oder ich habe eine tote Leitung, wenn die Verbindung aufgebaut ist.
Und die Verbindung hat über den Registrar sslxx-v6 bei allen Tests (nur IP4, nur IP6 oder IP 4 bevorzugt) immer ein Knacken in der Leitung. Hier verbindet sich eingehend lt. Protokoll immer
die HD-Telefonie über IP6.
Hat jemand eine Idee, wie ich die HD-Telefonie abschalten kann und trotzdem funktionierende
Verbindungen hin bekomme ?
Vielen Dank im voraus
Ralf