dsaw
- Beiträge
- 480
- Reaktionen
- 90
Doch kann die ist nur nicht mehr einstellbar weil permanent auf 160 MHz Breite läuft.
Okay, war ein Anzeigefehler der Android App "Wifi Monitor" - Die sagt, es seien 80 MHz - die Fritzbox selber sagt für das 5 GHz Band hingegen "160 MHz"(alle Kanäle von 36 ... 64 = 8 Kanäle mit je 20 MHz)Doch kann die ist nur nicht mehr einstellbar weil permanent auf 160 MHz Breite läuft.
Ich bin kein Jurist, aber dabei dürfte es sich um ein Betrugsdelikt, genauer um das Erschleichen von Leistungen gem. § 265a StGB, handeln. Nur, weil eine Bushaltestelle vor deiner Tür ist und dich niemand am Einsteigen in den Bus hindert ist schwarzfahren trotzdem keine legale Option.Ich habe aber die Ansicht das, wenn ich ein Gerät miete, ich alle Optionen die "Freigeschalten" oder "aktivierbar" sind nutzen kann ohne Angst zu haben mich außerrechtlich zu bewegen.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.Es gibt ja auch keinen Hinweis das dort ein extra Vertrag nötig ist. Natürlich kann man sich das denken aber nicht jeder hat so ein Vertragliches bzw. Technisches Verständnis um das zu hinterfragen...
Du bekommst damit dasselbe wie ein Kabelkunde, der nicht die HD-Option mit VF-HW (CI+-Modul oder Horizon-Box) bucht: Private in SD, ÖR in HD. Kostet im Einzelvertrag so um die 20€.Handelt es sich hier tatsächlich um die gleiche Dienstleistung wie den Antennenanschluss oder ist das ein Streaming-Dienst der ggf. eine andere Abrechnung bzw. Vertrag erfordert. Ich meine im Grunde ist das eh nur SD-Free-TV den man quasi für 5 € via IPTV bei diversen Anbietern bekommt.
Warum nicht? Jeder Kunde, der auch einen TV-Vertrag hat, darf das nutzen. Wieso sollte man denen diese Option verwehren? Und weil selektiv einschalten Extra-Aufwand bedeuten würde - eine jeweils angepasste Firmware im schlimmsten Fall - wird Vodafone das kaum machen. Das man nebenbei noch ein paar Schwarzgucker erwischt ist sicherlich ein für VF erfreulicher Nebeneffekt.Ich kann nicht verstehen warum diese Option nun mit der TKO-6591 aktivierbar ist. Handelt es sich hier evtl. um einen Fehler?
Ich differenziere zwischen deiner Aussage "Dummheit" und "Unwissenheit"! Nur weil man etwas nicht weiß ist man noch lange nicht dumm. Viele Menschen sehen das es ein Update gab und halten das DVB-C in ihrer Mietbox für ein neues Feature. Diese Menschen als "Dumm" zu bezeichnen ist dumm!Dummheit schützt nicht vor Strafe.
Weil man mit einer ISP Firmware diverse Funktionen sehr wohl mit Vertragskonditionen freischalten kann. Warum geben wir nicht direkt allen Kunden maximale Bandbreite und wenn man schneller Surft als Vertraglich vereinbart weisen wir dann darauf hin?Warum nicht? Jeder Kunde, der auch einen TV-Vertrag hat, darf das nutzen. Wieso sollte man denen diese Option verwehren? Und weil selektiv einschalten Extra-Aufwand bedeuten würde - eine jeweils angepasste Firmware im schlimmsten Fall - wird Vodafone das kaum machen. Das man nebenbei noch ein paar Schwarzgucker erwischt ist sicherlich ein für VF erfreulicher Nebeneffekt.
Meine Argumente habe ich vorgetragen. Warum ich das auf 3 Kanälen gemacht habe? Weil der Support am Telefon es zuerst nicht wusste, mich zurückrufen wollte aber mich Zeitgleich auf Twitter verwiesen hat. Twitter mich gebeten hat eine Anfrage via Mail zu stellen mit dem Hintergrundwissen das ich vom telefonischen Support zu Twitter geschickt wurde.Du darfst es nicht.
Warum man überhaupt und dann noch auf mehreren Kanälen sowas anfragt, muss man nicht verstehen.
Guck doch in Deinen Vertrag, was Du gebucht hast und zahlst.
Dieser Hinweis müsste von AVM implementiert werden; der käme dann unabhängig davon ob man einen passenden Vertrag hat oder auch nicht. AVM interessiert sich aber für die Vertragsverhältnisse zwischen Kabelanbieter und Kunde - zurecht - eher wenig, hat also keinen Grund sowas zu integrieren. Zumal es für die meisten Menschen offensichtlich sein sollte, dass man Kabel-TV bei seinem Kabel-TV-Anbieter nur nutzen darf wenn man auch dafür zahlt - so ähnlich wie mit dem Bus oder Zug und dem dazugehörigen Ticket. Da warnt dich normalerweise auch niemand bevor du einsteigst - du wirst einfach bestraft wenn du ohne gültigen Fahrschein erwischt wirst. Das gilt übirgens auch, wenn du den falschen Fahrschein - zu kleine Tarifzone zB - verwendest, sich darauf zu berufen dass man ja "irgendein Ticket hat und nicht wusste, dass das nicht reicht" wird kaum helfen.Ich finde es daneben das man hier keinen Hinweis gibt bzw. das direkt kommuniziert.
Warum gehst du von dir und deinem Hintergrundwissen aus? Ich Thematisiere das einfach allgemein. Nicht jeder Mensch zeigt so ein Interesse an Technik und Hardware das man das ganze ruhig mal objektiv hinterfragen kann, ohne direkt zu beleidigen.Unwissenheit?
Du suggerierst einen simplen Schalter in der FritzBox.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...ehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Über die Qualität einer Hotline sag ich jetzt mal nichts weiter.
Die Firmware wird von Vodafone bearbeitet bzw. überarbeitet. Das ist kein Argument, Sorry. Dein Vergleich mit dem Bus ist hier leider auch nicht wirklich nützlich da man sehr wohl darauf hingewiesen wird das man einen Fahrkarte braucht.Dieser Hinweis müsste von AVM implementiert werden; der käme dann unabhängig davon ob man einen passenden Vertrag hat oder auch nicht. AVM interessiert sich aber für die Vertragsverhältnisse zwischen Kabelanbieter und Kunde - zurecht - eher wenig, hat also keinen Grund sowas zu integrieren. Zumal es für die meisten Menschen offensichtlich sein sollte, dass man Kabel-TV bei seinem Kabel-TV-Anbieter nur nutzen darf wenn man auch dafür zahlt - so ähnlich wie mit dem Bus oder Zug und dem dazugehörigen Ticket. Da warnt dich normalerweise auch niemand bevor du einsteigst - du wirst einfach bestraft wenn du ohne gültigen Fahrschein erwischt wirst. Das gilt übirgens auch, wenn du den falschen Fahrschein - zu kleine Tarifzone zB - verwendest, sich darauf zu berufen dass man ja "irgendein Ticket hat und nicht wusste, dass das nicht reicht" wird kaum helfen.
Jörg
Nein, AVM nimmt kleinere Anpassungen im Auftrag von Vodafone vor, das war's. Und glaub mir, jede einzelne Anpassung kostet Vodafone Geld. Warum mehr machen als erforderlich? Um ein paar Kunden, die nicht in der Lage sind ihren Vertrag zu verstehen, davon abzuhalten die TV-Option zu aktivieren? Sorry, das macht keinen Sinn. Dann besser im Nachgang die Kunden auf ihren Fehler hinweisen und den Vertrag korrigieren lassen (oder sie durch einen Sperrfilter an der Fortsetzung der Vertragsverletzung hindern, und zwar mit allen Empfangsgeräten).Die Firmware wird von Vodafone bearbeitet bzw. überarbeitet.
Echt? Wie denn? Wo denn? Hier kann man i.d.R. an mehreren Türen in den Bus einsteigen, und nur vorn sitzt überhaupt jemand (der Fahrer). Alle ohne Karte werden gelegentlich gegen eine kleine Gebühr ihn Höhe von 60€ während der Fahrt auf ihr Versäumnis hingewiesen,falls es das ist was du meinstDein Vergleich mit dem Bus ist hier leider auch nicht wirklich nützlich da man sehr wohl darauf hingewiesen wird das man einen Fahrkarte braucht.
Ich hab ja schon meine Meinung geschrieben: die Box kommt vorkonfiguriert zum Kunden, welcher keine Zugangsdaten (OK, gibt es eh nicht, dafür andere Authentifizierung des Kunden/MAC) eingeben muss, die Box verbindet sich direkt mit dem vom Kunden gebuchten Tarif. Telefon ist für den Kunden eingerichtet (oder richtet sich selbst in kürze ein) = der Kunde darf davon ausgehen, dass die angebotenen Features der Box auf seinen Vertrag abgestimmt sind (also überhaupt nicht zu vergleichen mit einer Kaufbox, wo der Kunde pro-aktiv gucken muss, nur die Leistungen zu nutzen, die er gebucht hat!). Es käme auch keiner auf die Idee zu fragen, ob er WLan/WLan-Gastzugang, oder die Firewall konfigurieren darf, oder Push-Mails usw.Ich habe via Supporthotline, E-Mail und Twitter die selbe Mitteilung bekommen das man das ohne Kabelvertrag "eigentlich" nicht aktivieren darf. Ich habe aber die Ansicht das, wenn ich ein Gerät miete, ich alle Optionen die "Freigeschalten" oder "aktivierbar" sind nutzen kann ohne Angst zu haben mich außerrechtlich zu bewegen.
Vodafone selbst nimmt sehr wohl Anpassungen an der Firmware von AVM vor. Bei der 6490 wurde das ganze Menu sogar deaktiviert. Das man configfiles der gebuchten Produkte auf das im System hinterlegte Gerät läd ist keine neue Sache. Man weisst dem Kunden ja auch die gebuchte Bandbreite oder das genutzte Protokoll bzw. Telefonoptionen zu. Das ist für mich kein Argument zu sagen ich schalte das für alle frei und bestrafe gutgläubige Menschen die das für ein neues feature eines Updates halte. Ich kann nicht verstehen wie man so argumentieren kann das man jedem seinen Intellekt in dieser Thematik aufdrückt und wenn er diesen nicht hat ihm einfach etwas negatives zur last legt. Ist mir unbegreiflich.Nein, AVM nimmt kleinere Anpassungen im Auftrag von Vodafone vor, das war's. Und glaub mir, jede einzelne Anpassung kostet Vodafone Geld. Warum mehr machen als erforderlich? Um ein paar Kunden, die nicht in der Lage sind ihren Vertrag zu verstehen, davon abzuhalten die TV-Option zu aktivieren? Sorry, das macht keinen Sinn. Dann besser im Nachgang die Kunden auf ihren Fehler hinweisen und den Vertrag korrigieren lassen (oder sie durch einen Sperrfilter an der Fortsetzung der Vertragsverletzung hindern, und zwar mit allen Empfangsgeräten).
Echt? Wie denn? Wo denn? Hier kann man i.d.R. an mehreren Türen in den Bus einsteigen, und nur vorn sitzt überhaupt jemand (der Fahrer). Alle ohne Karte werden gelegentlich gegen eine kleine Gebühr ihn Höhe von 60€ während der Fahrt auf ihr Versäumnis hingewiesen,falls es das ist was du meinst. Und bei der Bahn ist es genau so, wenn du das lieber als Beispiel hättest.
Jörg
Ich habe keine Ahnung ob dein Unterton mir unterstellt das ich dumm bin weil ich nachgefragt habe und es nicht einfach nutze?! Ich wollte das einfach mal wissen weil es mich interessiert. Was daran so verwerflich ist etwas zu hinterfragen erschließt sich mir nicht?! Ich habe es nicht nötig mir etwas zu erschleichen! Wenn ich TV haben wollte buche ich mir das. Es geht hier allein um die Tatsache das dieses Feature für jeden mit nem Klick aktivierbar ist ohne Hinweis. Das man von jedem Menschen verlangt das nötige Wissen und Technische Verständnis zu haben um die Rechtliche und Vertragliche Frage bzw. Antwort zu kennen ist schon ziemlich arrogant.Völlig anders sieht das natürlich aus, wenn man so clever ist sich pro-aktiv selber beim Anbieter zu informieren, ob das Feature DVB-C-Empfang genutzt werden darf. DIe eindeutige Antwort ist ausreichend und auf dem Level des "kostenlosen Hinweises seitens des Anbieters" zu sehen. Hier darf man auch erwarten, dass der Kunde dieses Feature, was er selbst eingeschaltet hat, auch selbst wieder deaktiviert bekommt, notfalls reicht ein Werksreset, also mit "ich hab da keine Ahnung von" kann man nicht argumentieren.
das ist ja Haarspalterei und nicht wirklich richtig. Dem Kunden kann es egal sein, ob Karl Vodafone nun persönlich jede einzelne Box modifiziert, oder AVM/welcher Software-Dienstleister auch immer, daran rumfrickelt (denn den Kunden muss auch nicht interessieren, wie weit damit die Garantie entfallen würde, ist ja nicht sein Gerät).Nein, AVM nimmt kleinere Anpassungen im Auftrag von Vodafone vor, das war's.
Sicherlich haben einige die Motivation TV für lau zu schauen aber eben nicht alle. Nicht jeder der das aktiviert tut dies mit diesen Absichten.Was könnte die Motivation dahinter sein, dass man dieses Feature aktiviert hat?
- Zusatzservice für Kunden, die es angesichts ihres Vertrags-Mixes nutzen dürfen?
- Hebel, um dem Kunden Vertragsupgrades abpressen zu können?
- Live-TV-Streaming Nutzer ohne Kabel-TV davon abhalten, die DOCSIS-Bandbreite zu blocken, indem man ihnen halblegal auch "lokales Streaming" bietet?
sorry, so war das nicht gemeint. Andererseits muss du dir diese Frage halt nicht mehr stellen, für dich persönlich ist der Drops gelutscht, wie man so schön sagt. Du hast gefragt, du hast eine Antwort = Thema für dich durch. Für dich gibt es keine sinnvolle Argumentation mehr, welche die Nutzung des Features rechtlich haltbar macht.Ich habe keine Ahnung ob dein Unterton mir unterstellt das ich dumm bin weil ich nachgefragt habe und es nicht einfach nutze?!
Das macht nichts, da ich weder die Absicht hatte mir eine Leistung zu erschleichen noch wirklichen nutzen vom SD FreeTV habe da ich das kaum bis garnicht konsumiere. Ich habe mein Sky Entertainment mit Netflix über Sat und zahle nebenbei für Prime und Disney+. Wie gesagt wenn ich etwas möchte buche ich mir das. Aber danke für deine Sorge das ich nun meine Argumentation gegenüber Vodafone verloren habe würde ich das DVB-C ohne nötigen Vertrag nutzen ^^sorry, so war das nicht gemeint. Andererseits muss du dir diese Frage halt nicht mehr stellen, für dich persönlich ist der Drops gelutscht, wie man so schön sagt. Du hast gefragt, du hast eine Antwort = Thema für dich durch. Für dich gibt es keine sinnvolle Argumentation mehr, welche die Nutzung des Features rechtlich haltbar macht.
PS, @zemento : einfach abwarten, neu ausgelieferte Boxen brauchen da etwas Zeit, meines Wissens kann dir auch der Support dabei nicht helfen.
mit welcher Absicht sollte man es denn sonst bitte tun, wenn nicht mit der Absicht den TV-Empfang nutzen zu wollen ??? das er "es für lau tut" ist was anderes, rechtlich hatten wir ja schon. Aber wer es aktiviert, der macht das ja nicht, weil er dadurch besseres Wetter erwartetSicherlich haben einige die Motivation TV für lau zu schauen aber eben nicht alle. Nicht jeder der das aktiviert tut dies mit diesen Absichten.
das freut mich für dich (ich nutze ebenfalls SatTV, alleine 20€/Monat Kabelgebühr... geht ja gar nicht).Das macht nichts, da ich weder die Absicht hatte mir eine Leistung zu erschleichen noch wirklichen nutzen vom SD FreeTV habe da ich das kaum bis garnicht konsumiere. Ich habe mein Sky Entertainment mit Netflix über Sat und zahle nebenbei für Prime und Disney+. Wie gesagt wenn ich etwas möchte buche ich mir das. Aber danke für deine Sorge das ich nun meine Argumentation gegenüber Vodafone verloren habe würde ich das DVB-C ohne nötigen Vertrag nutzen ^^
Natürlich aktiviert man das um TV zu schauen, mir geht es nur darum das die Konditionen dafür nicht klar kommuniziert werden/wurden. Wie mehrfach gesagt ist nicht jeder so informiert Über diese Dinge. Ich wollte einfach eine klare Antwort von Vodafone zu dieser "neuen" Option in der TKO Fritte mit der Firmware 7.22.mit welcher Absicht sollte man es denn sonst bitte tun, wenn nicht mit der Absicht den TV-Empfang nutzen zu wollen ??? das er "es für lau tut" ist was anderes, rechtlich hatten wir ja schon. Aber wer es aktiviert, der macht das ja nicht, weil er dadurch besseres Wetter erwartet
das freut mich für dich (ich nutze ebenfalls SatTV, alleine 20€/Monat Kabelgebühr... geht ja gar nicht).
Dann frag ich mich, warum du dich so für das Thema interessierst und auch den Support mehrfach kontaktierst, wenn du es nicht nutzen willst ?
In einem Post hat jemand gesagt, dass seine Box eine stabilere Internet-Verbindung hinbekommt, seitdem er DVB-C Streaming aktiviert hat - ggfs. pickt sich die Box die schwächsten DOCSIS 3.0 Kanäle heraus, wenn sie Ressourcen für DVB-C Streaming freigeben muss ...mit welcher Absicht sollte man es denn sonst bitte tun, wenn nicht mit der Absicht den TV-Empfang nutzen zu wollen ??? das er "es für lau tut" ist was anderes, rechtlich hatten wir ja schon. Aber wer es aktiviert, der macht das ja nicht, weil er dadurch besseres Wetter erwartet