Komisches Geschwafel. Um aktuell mehr Geschwindigkeit anbieten zu können, Bedarf es vielerorts massiver Segmentverkleinerung oder mehr Kanälen im Down und Upstream.
Im Upstream lassen sich zwar durch D3.1 noch ein paar Mbit raus holen, das ist aber eigentlich nur die dringend nötige Entlastung, damit die Leute überhaupt wieder ihren aktuell gebuchten Upload erreichen. Eine wirkliche Kapazitätssteigerung ist nur durch eine Erweiterung auf über 65Mhz möglich, was einen Austausch so ziemlich sämtlicher Verstärker bedeuten würde. Wenn hier also wirklich einfach so 100Mbit Tarife eingeführt, würde man damit nur das grade gelöschte Feuer direkt wieder entfachen.
Im Downstream seh ich schon eher die Möglichkeiten auf über 1Gbit zu gehen, nur nicht den Sinn. Durch einen zweiten OFDM (müsste man nur irgendwie Platz für schaffen) könnte man hier relativ einfach die Kapazität steigern und wenn man die marode NE3 in den Griff kriegt könnte man mittelfristig auch auf 1Ghz erweitern. Was mehr als 1Gbit bringen soll, wo nazuhe keine Endgeräte in der Lage sind, diese überhaupt weiterzugeben und zu empfangen, erschliest sich mir allerdings nichts. Aber gut, wäre halt nen Klasse Marketing, ohne dass das Netz dadurch merklich stärker belastet wird.
Fazit, er redet zwar von tollen neuen Sachen, die bald kommen soll, aber ohne Netzausbau ist das eigentlich garnicht möglich.