funt4stic
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon ziemlich lange alle möglichen Threads zu dem Thema durchforstet, habe aber leider immernoch nicht den Durchblick. Zuerst mal ein paar Daten:
Ich wohne in NRW und habe den Tarif "2play FLY 400". Auf der Vodafone Internetseite steht "Anschlusstyp ist: IPV4". Am Kabelanschluss hängt eine eigene Fritzbox 6490 Cable (FW 7.20). Den Bridgemode habe ich über ein editieren der Einstellungen freischalten können, steht also im Menü zur Verfügung. Den Bridgemode möchte ich nutzen, um hinter der Fritzbox einen Unifi USG Pro - Router zu betreiben und zwar ohne doppeltes NAT.
Was ich bis jetzt kapiert habe ist, dass das USG kein DS Lite unterstützt. Wenn ich einen IPV4-Anschluss habe, dann habe ich auch kein DS Lite, richtig? In der Fritzbox GUI sehe ich, dass nur eine IPv4 vergeben ist. Echtes Dual Stack brauche ich dementsprechend auch nicht zwingend?!
Ich habe gelesen, dass der Bridgemode nur auf Provider Fritzboxen funktionieren soll. Da habe ich den technischen Hintergrund noch nicht verstanden. Gilt das auch für den Fall, dass ich den Bridgemode auf meiner Fritzbox selber freigeschaltet habe?
Schonmal Danke fürs Lesen.
Gruß
Jan
ich habe jetzt schon ziemlich lange alle möglichen Threads zu dem Thema durchforstet, habe aber leider immernoch nicht den Durchblick. Zuerst mal ein paar Daten:
Ich wohne in NRW und habe den Tarif "2play FLY 400". Auf der Vodafone Internetseite steht "Anschlusstyp ist: IPV4". Am Kabelanschluss hängt eine eigene Fritzbox 6490 Cable (FW 7.20). Den Bridgemode habe ich über ein editieren der Einstellungen freischalten können, steht also im Menü zur Verfügung. Den Bridgemode möchte ich nutzen, um hinter der Fritzbox einen Unifi USG Pro - Router zu betreiben und zwar ohne doppeltes NAT.
Was ich bis jetzt kapiert habe ist, dass das USG kein DS Lite unterstützt. Wenn ich einen IPV4-Anschluss habe, dann habe ich auch kein DS Lite, richtig? In der Fritzbox GUI sehe ich, dass nur eine IPv4 vergeben ist. Echtes Dual Stack brauche ich dementsprechend auch nicht zwingend?!
Ich habe gelesen, dass der Bridgemode nur auf Provider Fritzboxen funktionieren soll. Da habe ich den technischen Hintergrund noch nicht verstanden. Gilt das auch für den Fall, dass ich den Bridgemode auf meiner Fritzbox selber freigeschaltet habe?
Schonmal Danke fürs Lesen.
Gruß
Jan