Das Spiel verlangt nach den Ports, ist ein Online Spiel.
Du machst ein Fass auf, das es so nicht gibt. Bei praktisch allen diesen Portfreigaben für Spiele handelt es sich um Ports für ausgehende Verbindungen. Verbindungen, die dein Spieleclient nach draußen ins Internet zum Gaming-Server aufmacht. Solche Verbindungen sind in allen Routern standardmäßig immer erlaubt. Man muss also auf dem Router überhaupt nichts manuell einstellen. Nur wenn man sie mal eingeschränkt hat, muss man sie wieder freigeben. Bei Fritzboxen gibt es die Möglichkeit, Ports zu filtern: Internet->Filter->Zugangsprofile und Listen. Hat man hier für den Spiele-PC oder Konsole keinen Filter konfiguriert, ist für ausgehende Verbindungen alles offen.
Nur wenn man selbst einen Spieleserver betreibt, also lokal so einen Server installiert hat, dann muss man eingehende Verbindungen auf diesen Server zulassen und ein Port-Forwarding einrichten. Das ist aber für simple Spiele-Clients nicht der Fall. Braucht man nicht, ist überflüssig und öffnet sinnloserweise den PC zum Internet, produziert also eine potentielle Sicherheitslücke. Selbst wenn das Spiel die Terminologie "eigene Server" verwendet, häufig für PvP-Matches, dann sind in den meisten Spielen vom Spielebetreiber bereitsgestellte Server gemeint, die für einen nur reserviert werden - genau so wie z.B. auch der eigene selbsterstellte Discord-Server zum chatten, der aber tatsächlich in der Discord-Serverfarm läuft und nur eine virtuelle Abteilung in der großen Discord-Servercloud im Internet ist, also gar nicht lokal beim Ersteller des Servers läuft. Für all das braucht man keine Port-Forwards, das sind alles Server im Internet, auf die man mit ausgehenden Verbindungen zugreift.
Einfache Faustregel, um zu identifizieren, ob ausgehende oder eingehende Ports/Verbindungen im Spiel sind:
Wenn (so gut wie) alle anderen auf den Server kommen, nur man selbst nicht, dann gibt es Probleme auf dem eigenen Spieleclient mit den
ausgehenden Verbindungen. In dem Fall: Filter (FB: Internet->Filter->Zugangsprofile/Listen) und lokale Firewall des Spiele-PC testen.
Wenn niemand außer einem selbst auf den Server kommt, dann gibt es Probleme mit
eingehenden Verbindungen auf einen lokal von einem selbst betriebenen Server. In dem Fall: Portfreigaben testen (FB: Internet->Freigaben).
Wenn die Probleme mit dem Tausch des Routers begonnen haben, dann kann es auch ein Problem auf der lokalen Firewall deines PC sein. Das hängt mit dem IP Bereich ("Netzwerk") zusammen, das der Router lokal bereitstellt. Wenn sich das von einem Routermodell zum anderen ändert, dann erkennt unter Umständen Windows ein neues "Netzwerk" und verlangt für alle Netzwerkanwendungen eine erneute Freigabe der Ports. In dem Fall ist das die Freigabe ausgehender Verbindungen in der lokalen Firewall auf deinem PC, nicht auf dem Router. Die solltest du ebenfalls überprüfen.