Holtor
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich will eine (eigene) Fritzbox an einer anderen MMD anschliessen als die, an der sie bisher hängt. Die anderen Dosen waren mit einem Rückkanal-Sperrfilter gesperrt, und ich wollte hier fragen, wie ich die Änderung am sinnvollsten durchführe.
Die Installation war bislang wie folgt: Vom Verstärker von unitymedia (im Eigenheim; versehen mit einer Aufschrift "Rückweg eingemessen! Nicht verstellen") ging das Kabel zu einem Abzweiger (MT1-12 TAB) mit 12db. Am Abzweiger hing direkt die MMD mit der Fritzbox. Vom OUT-Anschluss des Abzweigers ging das Kabel durch den Rückkanal-Sperrfilter (SHP 3-86 PPC 040) in einen 8fach-Verteiler (HFT 8G, 10,5dB Dämpfung an jedem Ausgang). Und von da als Sternnetz zu den anderen MMDs im Haus, die alle ca. 10-20m entfernt liegen. Der Sperrfilter ist mit einem gelben Ring markiert.
Ich habe jetzt einfach den Sperrfilter entfernt und die Fritzbox an eine andere MMD angeschlossen. Das funktioniert soweit. An den anderen MMDs hängt in absehbarer Zeit kein Gerät, die Kabel und Dosen sind relativ neu, also hoffe ich mal, dass es zumindest jetzt keine Rückstrahlung gibt.
Ich habe jetzt zwei Fragen:
1) Wäre es eine sauberere Lösung, das Kabel der neuen weit entfernteren MMD an den Abzweiger anzuschliessen, und das Kabel der dortigen MMD an den Verteiler? Oder sollte ich das Kabel besser lassen, wo es ist, und jedes der anderen Kabel am Verteiler mit einem Sperrfilter versehen?
2) Verstehe ich es richtig, dass ich als Laie den Filter entfernen/hinzufügen darf bzw. diese Kabel vertauschen darf, ohne das mit Vodafone das krumm nimmt?
ich will eine (eigene) Fritzbox an einer anderen MMD anschliessen als die, an der sie bisher hängt. Die anderen Dosen waren mit einem Rückkanal-Sperrfilter gesperrt, und ich wollte hier fragen, wie ich die Änderung am sinnvollsten durchführe.
Die Installation war bislang wie folgt: Vom Verstärker von unitymedia (im Eigenheim; versehen mit einer Aufschrift "Rückweg eingemessen! Nicht verstellen") ging das Kabel zu einem Abzweiger (MT1-12 TAB) mit 12db. Am Abzweiger hing direkt die MMD mit der Fritzbox. Vom OUT-Anschluss des Abzweigers ging das Kabel durch den Rückkanal-Sperrfilter (SHP 3-86 PPC 040) in einen 8fach-Verteiler (HFT 8G, 10,5dB Dämpfung an jedem Ausgang). Und von da als Sternnetz zu den anderen MMDs im Haus, die alle ca. 10-20m entfernt liegen. Der Sperrfilter ist mit einem gelben Ring markiert.
Ich habe jetzt einfach den Sperrfilter entfernt und die Fritzbox an eine andere MMD angeschlossen. Das funktioniert soweit. An den anderen MMDs hängt in absehbarer Zeit kein Gerät, die Kabel und Dosen sind relativ neu, also hoffe ich mal, dass es zumindest jetzt keine Rückstrahlung gibt.
Ich habe jetzt zwei Fragen:
1) Wäre es eine sauberere Lösung, das Kabel der neuen weit entfernteren MMD an den Abzweiger anzuschliessen, und das Kabel der dortigen MMD an den Verteiler? Oder sollte ich das Kabel besser lassen, wo es ist, und jedes der anderen Kabel am Verteiler mit einem Sperrfilter versehen?
2) Verstehe ich es richtig, dass ich als Laie den Filter entfernen/hinzufügen darf bzw. diese Kabel vertauschen darf, ohne das mit Vodafone das krumm nimmt?