
saku17
- Beiträge
- 79
- Reaktionen
- 2
Hallo und frohes(hoffentlich besseres) neues Jahr.
Ich überlege gerade, welchen DNS-Server ich über die Fritzbox 6591 besser nehme bzw. wo ich die bessere Tonqualität habe.
Ich arbeite teilweise im HomeOffice mit der NFON-App der Telekom (Zugang ist von Firma vorgegeben).
Man kann ja in den Einstellungen der Fritz-Box die "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen) " nehmen oder
auch manchmal den DNS-Server 1.1.1.1.
Lt. einigen Internetseiten soll 1.1.1.1 besser, schneller und sicherer sein.
Ich bin mir z.zt. nicht sicher, wo ich die bessere Tonqualität bekomme. Ich habe beides ausprobiert und habe bei beiden manchmal Tonprobleme.
Vor allem am Anfang eines Gesprächs. Mein Kunde gibt mal an, dass ich mich sehr weit weg anhöre oder zu leise.
Ich habe selber an meinem PC oder Headset nichts vestellt. Headset läuft über USB.
Hat jemand von euch Erfahrung, welcher DNS-Server fürs Home office qualitativ besser geeignet ist?
Danke euch.
Ich überlege gerade, welchen DNS-Server ich über die Fritzbox 6591 besser nehme bzw. wo ich die bessere Tonqualität habe.
Ich arbeite teilweise im HomeOffice mit der NFON-App der Telekom (Zugang ist von Firma vorgegeben).
Man kann ja in den Einstellungen der Fritz-Box die "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen) " nehmen oder
auch manchmal den DNS-Server 1.1.1.1.
Lt. einigen Internetseiten soll 1.1.1.1 besser, schneller und sicherer sein.
Ich bin mir z.zt. nicht sicher, wo ich die bessere Tonqualität bekomme. Ich habe beides ausprobiert und habe bei beiden manchmal Tonprobleme.
Vor allem am Anfang eines Gesprächs. Mein Kunde gibt mal an, dass ich mich sehr weit weg anhöre oder zu leise.
Ich habe selber an meinem PC oder Headset nichts vestellt. Headset läuft über USB.
Hat jemand von euch Erfahrung, welcher DNS-Server fürs Home office qualitativ besser geeignet ist?
Danke euch.