imanuelbraun
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
meine Mutter hat einen laufenden Vertrag bei Unitymedia bzw. nun Vodafone. Ich habe mich im April 2020 im Beisein meiner Verlobten und meiner Mutter telefonisch beim Kundenservice nach einer Tarif-Erweiterung bezüglich Internet erkundigt. In diesem Gespräch habe ich dem Servicemitarbeiter mitgeteilt, dass ich hierzu mit meiner Mutter Rücksprache halten werde, uns aber die gebotenen Leistungen wohl zu teuer seien. Ich habe an dieser Stelle keinen vertraglichen Abschluss getätigt. Darüberhinaus hätte ich dies auch nicht tuen können, da ich nicht der Inhaber des Vertrages bin. Auch eine Aufzeichnung wie es bei vertraglichen Änderungen üblich ist hat zu keiner Zeit stattgefunden.
Einige Tage später hat meine Mutter ein Schreiben von Vodafone erhalten, indem ihr mitgeteilt wurde, dass sie die Bestellung des Produkts Red Internet & Phone 500 Cable U in Auftrag gegeben haben soll. Leider hat meine Mutter es versäumt innerhalb der Frist zu widerrufen. Ich stelle mir die Frage wie es sein kann, dass sowas von einem ihrer Servicemitarbeiter initiiert wird ohne die entsprechende Zustimmung des Vertragsnehmer?! Meines Wissens nach ist ein Vertrag nur gültig, wenn beide Parteien den Vertragsinhalten zustimmen und eine entsprechende Willenserklärung abgeben.
Aufgrund der oben geschilderten Situation war ich in den vergangen Monaten diverse Male im Kontakt mit dem Kundencenter. Hier wurde mit zuletzt zugesichert, dass der Vertrag auf die ursprüngliche Leistung zurückgesetzt wird und die zu viel gezahlten Kosten erstattet werden. Eine schriftliche Bestätigung habe ich bis heute nicht erhalten. Auch eine Umstellung und Ausgleich der Kosten ist bis dato nicht erfolgt.
Ich habe mich ebenfalls an das Beschwerdemanagement von Vodafone gewendet. Meine erste Beschwerde wurde abgelehnt. Hier habe ich keinerlei Rückmeldung von Vodafone erhalten (anscheinend hat Vodafone versucht mich telefonisch zu erreichen. Warum antwortet man dann nicht schriftlich?). Erfahren habe ich dies heute durch einen Servicemitarbeiter!! Als Begründung nannte mir der Servicemitarbeiter den Ablauf der Widerrufsfrist. Die zweite Beschwerde befindet sich noch in Bearbeitung.
Ich bin wirklich enttäuscht und schockiert! Ich hätte nicht gedacht, dass ein seriöser Telekommunikationsanbieter so etwas macht.
Hat irgendjemand eine Idee was ich abgesehen von rechtlichen Schritten noch unternehmen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Imanuel
meine Mutter hat einen laufenden Vertrag bei Unitymedia bzw. nun Vodafone. Ich habe mich im April 2020 im Beisein meiner Verlobten und meiner Mutter telefonisch beim Kundenservice nach einer Tarif-Erweiterung bezüglich Internet erkundigt. In diesem Gespräch habe ich dem Servicemitarbeiter mitgeteilt, dass ich hierzu mit meiner Mutter Rücksprache halten werde, uns aber die gebotenen Leistungen wohl zu teuer seien. Ich habe an dieser Stelle keinen vertraglichen Abschluss getätigt. Darüberhinaus hätte ich dies auch nicht tuen können, da ich nicht der Inhaber des Vertrages bin. Auch eine Aufzeichnung wie es bei vertraglichen Änderungen üblich ist hat zu keiner Zeit stattgefunden.
Einige Tage später hat meine Mutter ein Schreiben von Vodafone erhalten, indem ihr mitgeteilt wurde, dass sie die Bestellung des Produkts Red Internet & Phone 500 Cable U in Auftrag gegeben haben soll. Leider hat meine Mutter es versäumt innerhalb der Frist zu widerrufen. Ich stelle mir die Frage wie es sein kann, dass sowas von einem ihrer Servicemitarbeiter initiiert wird ohne die entsprechende Zustimmung des Vertragsnehmer?! Meines Wissens nach ist ein Vertrag nur gültig, wenn beide Parteien den Vertragsinhalten zustimmen und eine entsprechende Willenserklärung abgeben.
Aufgrund der oben geschilderten Situation war ich in den vergangen Monaten diverse Male im Kontakt mit dem Kundencenter. Hier wurde mit zuletzt zugesichert, dass der Vertrag auf die ursprüngliche Leistung zurückgesetzt wird und die zu viel gezahlten Kosten erstattet werden. Eine schriftliche Bestätigung habe ich bis heute nicht erhalten. Auch eine Umstellung und Ausgleich der Kosten ist bis dato nicht erfolgt.
Ich habe mich ebenfalls an das Beschwerdemanagement von Vodafone gewendet. Meine erste Beschwerde wurde abgelehnt. Hier habe ich keinerlei Rückmeldung von Vodafone erhalten (anscheinend hat Vodafone versucht mich telefonisch zu erreichen. Warum antwortet man dann nicht schriftlich?). Erfahren habe ich dies heute durch einen Servicemitarbeiter!! Als Begründung nannte mir der Servicemitarbeiter den Ablauf der Widerrufsfrist. Die zweite Beschwerde befindet sich noch in Bearbeitung.
Ich bin wirklich enttäuscht und schockiert! Ich hätte nicht gedacht, dass ein seriöser Telekommunikationsanbieter so etwas macht.
Hat irgendjemand eine Idee was ich abgesehen von rechtlichen Schritten noch unternehmen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Imanuel