stele99
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 1
Kurze Story zu meinen Upload Problemen:
Seit März diesen Jahres gibt es Abends immer wieder massiv Upload Probleme.
Die gingen runter auf < 1 MBIT
Bei meinen Nachbarn ähnliches - Nachdem alle Störungen gemeldet hatten und zufällig noch ein Blitz viele Verstärker gebraten hat, wurden in der Gegend viele Versärker getauscht.
Abends dann ca. 2-7 MBIT Upload - mit dem kann man leben.
Seit nun 1 Woche brechen die Uploads wieder massiv ein < 1 MIbt - teilweise sogar 0.1
Störungstickets werden von Vodafone automatisch geschlossen und man erhält keine Rückmeldung.
Ich habe das mit meinem fest installierten Speedtest dokumentiert:

Stündlich wird ein automatischer Speedtest durchgeführt.

Fritz Box: Abends bei 0.4 UP

Ich vermutete eigentlich, dass ein Rückkanalstörer vorliegt, allerdings schaffe ich es nicht in den Tickets / Hotline den Support davon zu überzeugen, hier mal tätig zu werden.
Nachdem ich nun die Schnauze voll hatte und offizielle Beschwerde eingereicht habe kommt folgende Antwort:
Nunja - wenn man in meiner Straße Alternativen hätte - VDSL mit 2MBIT down und 0,4 UP wäre nicht wirklich was.
Aus einer internen Vodafone Quelle habe ich erfahren, dass man wohl ein 'Veraltetes' Netz von Unitymedia übernommen hätte und die Probleme nicht in den Griff bekommt.
FAZIT: FINGER WEG VON VODAFONE UND DEN KABELANGEBOTEN - SUPPORT ist UNTERIRDISCH und die Performance in BW wohl ebenfalls.
Seit März diesen Jahres gibt es Abends immer wieder massiv Upload Probleme.
Die gingen runter auf < 1 MBIT
Bei meinen Nachbarn ähnliches - Nachdem alle Störungen gemeldet hatten und zufällig noch ein Blitz viele Verstärker gebraten hat, wurden in der Gegend viele Versärker getauscht.
Abends dann ca. 2-7 MBIT Upload - mit dem kann man leben.
Seit nun 1 Woche brechen die Uploads wieder massiv ein < 1 MIbt - teilweise sogar 0.1
Störungstickets werden von Vodafone automatisch geschlossen und man erhält keine Rückmeldung.
Ich habe das mit meinem fest installierten Speedtest dokumentiert:

Stündlich wird ein automatischer Speedtest durchgeführt.

Fritz Box: Abends bei 0.4 UP

Ich vermutete eigentlich, dass ein Rückkanalstörer vorliegt, allerdings schaffe ich es nicht in den Tickets / Hotline den Support davon zu überzeugen, hier mal tätig zu werden.
Nachdem ich nun die Schnauze voll hatte und offizielle Beschwerde eingereicht habe kommt folgende Antwort:
Code:
Sehr geehrter XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12.12.2020.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen nutzen mehr Menschen als gewöhnlich unsere Netz-Infrastruktur, was momentan immer wieder zu Lastspitzen und damit zu Performanceeinbußen führen kann.
Leider ist es uns technisch nicht möglich diese Beeinträchtigungen in absehbarer Zeit zu beheben, was wir sehr bedauern.
Wir bieten Ihnen daher aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht die vorzeitige Vertragsauflösung an. Bitte beachten Sie, dass wir uns an dieses Angebot bis 20.01.2021 gebunden sehen.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns bei Ihnen und möchten Ihnen mit einer einmaligen Kulanzgutschrift von zwei Monatsentgelten entgegenkommen.
Freundliche Grüße
Ihr Vodafone BusinessTeam
Vodafone BW GmbH
Vodafone Business Service
Postfach 90 01 31
75090 Pforzheim
Aus einer internen Vodafone Quelle habe ich erfahren, dass man wohl ein 'Veraltetes' Netz von Unitymedia übernommen hätte und die Probleme nicht in den Griff bekommt.
FAZIT: FINGER WEG VON VODAFONE UND DEN KABELANGEBOTEN - SUPPORT ist UNTERIRDISCH und die Performance in BW wohl ebenfalls.