
blaxxz
- Beiträge
- 1.498
- Reaktionen
- 26
16 von 50 Mbit.
Finde ich nicht schön..............
Finde ich nicht schön..............
Das Problem liegt bei Unitymedia/Vodafone! Diese aber drohen mit Kosten: "Unser Techniker kommt zu Ihnen. Sollte das Problem aber bei Ihnen liegen, müssen Sie den Einsatz bezahlen." Ich habe eingewilligt. Seither stellen sie sich tot. Die Leute sind immer sehr nett, aber überhaupt keine Hilfe und schieben dem Kunden das Problem zu. Sie tun so, als wäre man der Einzige, der dieses "unerklärliche" Phänomen hat.
Wie so einige hier, habe ich zahlreiche Messprotokolle: Praktisch jeden Arbeitstag geht die Upload-Rate bis 9:00 bis auf 1 Mbit runter und erholt sich erst spät nach Arbeitsende.
Vertraglich zugesichert sind mir 25 Mbit.
Abhilfe? Bei Alternativen den Laden verlassen und jedem anderen von Vodafone Kabel abraten.
Mail an [email protected] und "Beschwerde" im Betreff. Die Sachlage nüchtern und ohne Emotion schildern. Probleme mit Nachweisen belegen und um Behebung innerhalb von 14 Tagen auffordern.Was habt ihr schon versucht und was war dabei evtl. erfolgreich?
Naja, was soll dir ein Business Anschluss bringen? Die versprechen einem dann zwar flotteren Service, aber wenn dein Segment vom allseits bekannten Upload-Problem betroffen ist wird dir das leider auch nicht helfen. Hast du denn eine gute 4G/5G Versorgung? Hier bei mir schafft die Telekom rund um die Uhr 30-40 Mbit/s im Upload. 85€ für die Flat sind natürlich schon happig, aber das Thema scheint dich ja doch zu belasten, da würde ich das in Kauf nehmen. Vorher natürlich Sonderkündigung bei VF durchdrücken.Oder bringt es etwas, den Anschluss auf "Business" um zu schreiben? Meine Frau betreibt ein Kleingewerbe und hat einen entsprechenden Gewerbeschein.
Aber ich habe noch nicht herausgefunden, wo man so einen Wechsel anschieben kann. Wisst ihr mehr?
Mir hat er für 15 Monate lang jeweils eine 15€ monatliche Gutschrift eingebucht und mich mit einem Techniker im Backend in Kontakt gebracht, der nach etwas Recherche das Problem bestätigen konnte und eine Lösung "in ca. 3 Monaten" plante, die dann auch kam. Ich denke, es gab hier eine Überlastung und letztlich wurde das Segment aufgeteilt ("Nodesplit"). Nachdem dann irgendwann die CMTS Gegenstelle eine andere war, hatte ich auch kein Problem mehr und das bis heute. Natürlich passt all das nicht auf jede Situation eines jeden. Insbesondere wenn man keinen Alternativanbieter hat, um "Druck" auszuüben.Was könnte hier (m)ein "persönlicher Beschwerdemanager" ausrichten?
Meines Wissens nach ist es wichtig im Betreff das Wort "Beschwerde" zu hinterlegen, denn dann wird die Mail wohl vom 1st Level ignoriert und das Beschwerdemanagement nimmt sich ihrer an. So wurde es mir zumindest erklärt. Ob es stimmt....!?Hätte nicht erwartet, dass eine Mail an diese allgemeine Adresse doch tatsächlich eine Wirkung haben kann.
Kannst du denn bei dir Rückwegstörer ausschließen? Bei mir wechselt die Modulation häufiger von QAM 64 zu QAM 16, was dann den Upload in den Keller treibt. Im Vodafone Forum behaupten ja nicht wenige, dass niedrige QAM Werte ein Indiz für Rückwegstörer sind.Beschwer dich im offiziellen Vodafone Forum. Da meldet sich nach ein paar Tagen ein Mod und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit halbiert er dann deine Rechnung.
Wenn du dir die Threads im Vodafone Forum anschaust wirst du feststellen, dass dieses Vorgehen dutzendfach am Tag vorkommt. Ist wahrscheinlich wirtschaftlich attraktiver als einfach auszubauen...
Und die Modulationsart fällt hier ebenfalls ohne Rückwegstörer auf 16 QAM zurück...
Bei mir funktionieren Videokonferenzen ... In aller Regel wird aber das Bild tagsüber zumindest bei den Videokonferenzen aus dem Homeoffice ausgemacht - wir machen ja keine "Mädchen Konferenzen", sondern müssen arbeiten... Die Bildfläche wird für Screensharing benötigt ... Abends bei den "Freizeit" Videokonferenzen sieht das anders aus ... In aller Regel habe ich da aber keine Probleme. Teilweise geht die Bildauflösung/Kompression ein wenig in RIchtung Verfremdung...Mein Fehler, da ich von mir auf andere geschlossen habe. Bei mir sind Videokonferenzen an der Tagesordnung.
Das ist mit diesem Mädchen Kabel Internet definitiv ausgeschlossen. Verstehe nicht warum VF/UM weitere Kunden auf dem überlasteten Node zulässt und warum der Node überhaupt noch so viele Nutzer hat - als Bestandskunden hätte ich doch schon längst eine protokollierte Breitbandmessung angestoßen, Frist gesetzt und gekündigt.
Brauche ich aufgrund Widerrufsrecht zum Glück nicht durchspielen.
Also zusammengefasst "geht" es tagsüber (für Screensharing reicht auch der kleinste Anschluss den man finden kann) und abends ist das Bild bei Videokonferenzen schlecht und ruckelt.Bei mir funktionieren Videokonferenzen ... In aller Regel wird aber das Bild tagsüber zumindest bei den Videokonferenzen aus dem Homeoffice ausgemacht - wir machen ja keine "Mädchen Konferenzen", sondern müssen arbeiten... Die Bildfläche wird für Screensharing benötigt ... Abends bei den "Freizeit" Videokonferenzen sieht das anders aus ... In aller Regel habe ich da aber keine Probleme. Teilweise geht die Bildauflösung/Kompression ein wenig in RIchtung Verfremdung...