Ich vermute aber aus dem Bauch, dass die ÖR-Radioprogramme gar nicht verschlüsselt werden DÜRFEN ....
Alle Hörfunkprogramme von allen ARD-Anstalten und Deutschlandradio sind frei empfangbar.
Vielleicht ein paar sehr lokal verbreitete nicht. Ich konnte zB. das von RBB und MDR gemeinsam veranstaltete Hörfunkprogramm in sorbischer Sprache nicht finden.
Bei den privaten Radiosendern, die über UKW verbreitet werden hätte der Kabelprovider aber wohl die Wahl, ob sie auf DVB-C verschlüsseln oder nicht ...
Von den auf UKW und DAB von kommerziellen Betreibern veranstaltete Programme sind kaum welche im Kabel vertreten. Die müßten ja zahlen. Und die meisten sind ja nur regional verbreitet.
Ich hab grad mal geguckt in der Programmliste.
Das bundesweit auch über DAB verbreitete "Klassik Radio" ist frei empfangbar und noch ein paar andere, darunter 2 religiöse (der evangelikale
Evangeliumsrundfunk ERF aus Wetzlar und das katholische
Radio Horeb ("Das Profil innerhalb des katholischen Spektrums wird von Kritikern als „fundamentalistisch“, von eigenen Medienberatern des Senders als „eher konservativ“ beschrieben.
[2] Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria" vermerkt der de.Wikipedia-Artikel dazu).
Verschlüsselte Hörfunkprogramme sind die 32 jeweils auf bestimmte Musikstile spezialisierten Programme von
Stingray (früher
Music Choice), 2 Programme von BBC World Service (englisch und arabisch) sowie die zu kostenpflichtigen Fremdsprachenprogrammen gehörenden Hörfunkprogramme.
Die Stingray-Programme und BBC kriegt man im "Bonus-Paket", das zusammen mit jedem kostenpflichtigen TV-Programmpaket von Unitymedia freigeschaltet wird.