feathers
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
die Historie mit Vodafone ist lang. Vor kurzem erfolgte eine Umstellung im Upstream, aus fünf SC-QAM Kanälen, die immer zwischen 16 und 64 QAM wechselten, wurden vier. Davon ist nun einer OFDMA, der allerdings nur noch mit QPSK moduliert.
Im Sommer hat VF das Problem temporär in den Griff bekommen, nachdem nach über sechs Wochen ein Störer im Netz gefunden wurde. Danach lief die Leitung sauber.
Ist QPSK für den OFDMA Bereich normal, oder liegt da schon wieder eine Rückkanalstörung vor? Die anderen vier Kanäle modulieren wie gewohnt mit 16 bis 64.
die Historie mit Vodafone ist lang. Vor kurzem erfolgte eine Umstellung im Upstream, aus fünf SC-QAM Kanälen, die immer zwischen 16 und 64 QAM wechselten, wurden vier. Davon ist nun einer OFDMA, der allerdings nur noch mit QPSK moduliert.
Im Sommer hat VF das Problem temporär in den Griff bekommen, nachdem nach über sechs Wochen ein Störer im Netz gefunden wurde. Danach lief die Leitung sauber.
Ist QPSK für den OFDMA Bereich normal, oder liegt da schon wieder eine Rückkanalstörung vor? Die anderen vier Kanäle modulieren wie gewohnt mit 16 bis 64.