
MrHonk
- Beiträge
- 403
- Reaktionen
- 164
Hallo,
ich baue bei mir gerade um und trenne einen Teil des Wohnzimmers für ein neues Büro ab. In das Büro soll dann auch die Fritzbox mit umziehen, da ich in dem Raum auch sämtliche technischen Geräte unterbringen möchte, die mit Internet und Netzwerk zu tun haben (Router, Switch(e), 2x NAS, einige Raspberrys für Pi-Hole, einen DNS-Server und Zigbee-Server (Raspbee)).
Aktuell steht die Fritzbox 6591 noch im Wohnzimmer und ist mit einem ca. 1,5m langen TV-Kabel, welches der Techniker damals beim Einpegeln verwendet hatte, an die Wanddose angeschlossen. Der neue Stellplatz der FB wird ca. 11m Kabellänge von der Dose entfernt sein. Als neues TV-Kabel habe ich ein 15m langes Kabel mit folgenden Eigenschaften besorgt: Innenleiter aus reinem Kupfer, 5-fach geschirmt, 135 dB (max.). Wahrscheinlich ist das Kabel, welches ich von der Dose bir zur FB anschließen werde, von deutlich höherer Qualität als das, was damals beim Bau des Hauses verwendet wurde (das Haus hier ist Bj. 1992). Wer es sich direkt im Shop anschauen will, von wo ich bestellt habe, kann dies [hier] gerne tun. Ich habe das Kabel jetzt einfach mal angeschlossen und stelle keine nennenswerte Veränderung zu dem kürzeren Kabel fest, aber vielleicht schaut ihr euch die Werte einmal selbst an und könnt mir ein kurzes Feedback geben, ob es mit dem Kabel zu Problemen kommen könnte. Sobald die FB an ihrem neuem Platz steht, wird das Kabel auf die Mindestlänge gekürzt, die ich benötige. Krimpzange und hochwertige Kompressionsstecker sind vorhanden.
Als der Screenshot erstellt wurde, war die FB schon seit über 2 Stunden wieder mit dem Internet verbunden. Speedtest weisen nur einen um 2 ms minimal erhöhten Ping aus, was aber auch daran liegen kann, dass das kurz vor der Zeit war, als hier im Segment anscheinend alle Nachbarn anfangen zu streamen (momentan fällt die Geschwindigkeit hier immer noch auf bis zu 80 Mbit/s ab, wofür ich aber von Vodafone bis November nächsten Jahres monatlich eine ordentliche Gutschrift erhalte). Der Speedtest direkt nach dem Kabeltausch war jedenfalls mit 550 Mbit/s Down und 51 Mbit/s Up ganz normal und unauffällig.
Vielen Dank schon einmal für euer Feedback und habt noch einen schönen Abend
ich baue bei mir gerade um und trenne einen Teil des Wohnzimmers für ein neues Büro ab. In das Büro soll dann auch die Fritzbox mit umziehen, da ich in dem Raum auch sämtliche technischen Geräte unterbringen möchte, die mit Internet und Netzwerk zu tun haben (Router, Switch(e), 2x NAS, einige Raspberrys für Pi-Hole, einen DNS-Server und Zigbee-Server (Raspbee)).
Aktuell steht die Fritzbox 6591 noch im Wohnzimmer und ist mit einem ca. 1,5m langen TV-Kabel, welches der Techniker damals beim Einpegeln verwendet hatte, an die Wanddose angeschlossen. Der neue Stellplatz der FB wird ca. 11m Kabellänge von der Dose entfernt sein. Als neues TV-Kabel habe ich ein 15m langes Kabel mit folgenden Eigenschaften besorgt: Innenleiter aus reinem Kupfer, 5-fach geschirmt, 135 dB (max.). Wahrscheinlich ist das Kabel, welches ich von der Dose bir zur FB anschließen werde, von deutlich höherer Qualität als das, was damals beim Bau des Hauses verwendet wurde (das Haus hier ist Bj. 1992). Wer es sich direkt im Shop anschauen will, von wo ich bestellt habe, kann dies [hier] gerne tun. Ich habe das Kabel jetzt einfach mal angeschlossen und stelle keine nennenswerte Veränderung zu dem kürzeren Kabel fest, aber vielleicht schaut ihr euch die Werte einmal selbst an und könnt mir ein kurzes Feedback geben, ob es mit dem Kabel zu Problemen kommen könnte. Sobald die FB an ihrem neuem Platz steht, wird das Kabel auf die Mindestlänge gekürzt, die ich benötige. Krimpzange und hochwertige Kompressionsstecker sind vorhanden.
Als der Screenshot erstellt wurde, war die FB schon seit über 2 Stunden wieder mit dem Internet verbunden. Speedtest weisen nur einen um 2 ms minimal erhöhten Ping aus, was aber auch daran liegen kann, dass das kurz vor der Zeit war, als hier im Segment anscheinend alle Nachbarn anfangen zu streamen (momentan fällt die Geschwindigkeit hier immer noch auf bis zu 80 Mbit/s ab, wofür ich aber von Vodafone bis November nächsten Jahres monatlich eine ordentliche Gutschrift erhalte). Der Speedtest direkt nach dem Kabeltausch war jedenfalls mit 550 Mbit/s Down und 51 Mbit/s Up ganz normal und unauffällig.
Vielen Dank schon einmal für euer Feedback und habt noch einen schönen Abend
Anhänge
- 343,3 KB Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet: