oppaernst
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich versuche seit ein paar Tagen, auf meinen Webserver im Heim-WLAN (Apache2, Raspberrypi4) auch aus dem Internet zuzugreifen. Ich versuche mein Problem mal möglichst vollständig, auch mit Hilfe von Screenshot-Dateianhängen, zu beschreiben.
Allgemein gesehen gehe ich davon aus, dass etwas mit meinem Port-Forwarding nicht funktioniert.
Vorraussetzungen/ Was ich zur Verfügung habe:
- Raspberrypi 4 mit dem geflashten Betriebssystem 2020-08-20-raspios-buster-armhf-full.img auf SD-Karte (läuft einwandfrei, USB3.0-SSD läuft hingegen sehr schlecht)
- Apache2 zum Aufsetzen des Webservers und die neuste php-Installation ist installiert
- Webserver läuft und kann über Aufrufen von 192.168.0.10 im Browser jederzeit aufgerufen werden (siehe lokaler_webserver_laeuft.png)
- Raspberrypi hat statische IP-Adresse (192.168.0.10)
- Router: technicolor tc7200 mit Vertrag bei KabelDeutschland/Vodafone (Wenn ich auf https://ip.zuim.de/ gehe, zeigt er mir folgendes an (siehe IPV4_IPV6.png im Anhang))
- Ich habe auf https://www.noip.com/ einen Account der die IPV4 meines Routers auf platzhalter.ddns.net domainisiert
- der ddclient läuft (siehe ddclient.png)
- Portweiterleitung im Router-Setup sieht so aus (Port-Weiterleitung.png)
Problem:
Wenn ich platzhalter.ddns.net aufrufe, erhalte ich die Browsermeldung (website_nicht_erreichbar.png)
Frage:
Woran kann es liegen, dass ich von außerhalb nicht auf meinen Webserver zugreifen kann?
Meine Vermutung wäre entweder firewall, oder dass das mit dem Port-Forwarding irgendwie nicht funktioniert.
Viele Grüße
oppaernst
ich versuche seit ein paar Tagen, auf meinen Webserver im Heim-WLAN (Apache2, Raspberrypi4) auch aus dem Internet zuzugreifen. Ich versuche mein Problem mal möglichst vollständig, auch mit Hilfe von Screenshot-Dateianhängen, zu beschreiben.
Allgemein gesehen gehe ich davon aus, dass etwas mit meinem Port-Forwarding nicht funktioniert.
Vorraussetzungen/ Was ich zur Verfügung habe:
- Raspberrypi 4 mit dem geflashten Betriebssystem 2020-08-20-raspios-buster-armhf-full.img auf SD-Karte (läuft einwandfrei, USB3.0-SSD läuft hingegen sehr schlecht)
- Apache2 zum Aufsetzen des Webservers und die neuste php-Installation ist installiert
- Webserver läuft und kann über Aufrufen von 192.168.0.10 im Browser jederzeit aufgerufen werden (siehe lokaler_webserver_laeuft.png)
- Raspberrypi hat statische IP-Adresse (192.168.0.10)
- Router: technicolor tc7200 mit Vertrag bei KabelDeutschland/Vodafone (Wenn ich auf https://ip.zuim.de/ gehe, zeigt er mir folgendes an (siehe IPV4_IPV6.png im Anhang))
- Ich habe auf https://www.noip.com/ einen Account der die IPV4 meines Routers auf platzhalter.ddns.net domainisiert
- der ddclient läuft (siehe ddclient.png)
- Portweiterleitung im Router-Setup sieht so aus (Port-Weiterleitung.png)
Problem:
Wenn ich platzhalter.ddns.net aufrufe, erhalte ich die Browsermeldung (website_nicht_erreichbar.png)
Frage:
Woran kann es liegen, dass ich von außerhalb nicht auf meinen Webserver zugreifen kann?
Meine Vermutung wäre entweder firewall, oder dass das mit dem Port-Forwarding irgendwie nicht funktioniert.
Viele Grüße
oppaernst
Anhänge
- 183,8 KB Aufrufe: 10
- 270,6 KB Aufrufe: 10
- 113,2 KB Aufrufe: 11
- 9,1 KB Aufrufe: 11
- 39,4 KB Aufrufe: 11
- 13,3 KB Aufrufe: 11