Burki
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe jetzt erstmals Kontakt zu Unitymedia gehabt seit Unitymedia zu Vodafone gehört - da hat sich wohl einiges geändert. Ende September hat mein alter HD-Recorder (der weiße von UM) seinen Geist aufgegeben. In der Hotline hat man mir gesagt, dass es diesen HD-Recorder schon lange nicht mehr gibt und er daher auch gar nicht mehr repariert oder getauscht wird. Um einen neuen Horizon-Recorder zu bekommen, müsste ich einen neuen Vertrag abschließen. Das habe ich dann auch getan und einen neuen Horizon-Recorder bekommen- dabei habe ich auch auf den Service, dass ein Techniker zu mir kommt und den Recorder anschließt, verzichtet, da ich dies auch selbst konnte und mir gedacht habe, die dafür für UM entstehenden Kosten vermeiden zu können - damit fing das Elend an: die eigentlich im gebuchten Paket enthaltenen Sender waren z.T. für mich gar nicht freigeschaltet und das Paket wurde in der nächsten Rechnung zweimal berechnet. Ich habe dann mehrmals wieder die Hotline angerufen, damit mein Vertrag richtig gebucht wird. Das ging dann hin und her bis ich schließlich im November keinen "Bezahlsender" mehr hatte - immer nur "nicht abonniert" in der Anzeige. Nach etlichen erfolglosen Telefonaten hatte ich dann endlich eine wirklich kompetente Mitarbeiterin am Telefon, die meinen Vertrag dann richtig "eingestellt" hat - damit hatte ich dann alle Sender. Vorher hatte ich noch schriftlich die Aufforderung erhalten, meinen allerersten Reciever (ca. 20 Jahre alt), den ich gar nicht mehr hatte, zurückzusenden. Das konnte dann aber mit einem Telefonat erledigt werden. Zwischenzeitlich habe ich auch noch schriftlich die Aufforderung erhalten, den neuen Horizon-Recorder, den ich gerade erst mit dem neuen Vertrag bekommen hatte, zurückzusenden. Auch das konnte mit einem Telefonat erledigt werden. Jetzt, nach ca. 2 Monaten, kam die Aufforderung, meinen alten defekten HD-Recorder und die alte SmartCard zurückzusenden - andernfalls soll ich 234 € zahlen. Aufgrund der Info, dass dieser alte und defekte Recorder nicht mehr produziert, repariert und getauscht wird, hatte ich diesen selbst entsorgt - ich war dabei gutgläubig davon ausgegangen, dass "Tausch" bedeutet, dass ich -in meinem Vertrag- ein altes Gerät abgebe und ein neues (gleiches) dafür bekomme - da ich aber einen neuen Vertrag inklusive eines neuen Geräts abschließen musste, habe ich das nicht als "Tausch" angesehen. Wie ich mittlerweile weiß, ist man verpflichtet, den alten Recorder in jedem Fall zurückzusenden. Ich habe also wieder bei der Hotline angerufen, den ganzen Verlauf geschildert und um Kulanz gebeten - ich wurde aber von der Mitarbeiterin in der Hotline behandelt, als ob ich UM betrügen wollte und UM mit meiner "Selbstentsorgung" des Elektroschrotts finanziellen Schaden zufügen wollte. Ich weiß, "formalrechtlich" habe ich mich nicht richtig verhalten, aber nach ca. 20 Jahren als Kunde habe ich doch ein gewisses Entgegenkommen erwartet, zumal dieses "Entgegenkommen" ja wohl offensichtlich möglich ist - bei dem "allerersten" Reciever war dies ja auch möglich. Ich habe daher jetzt meinen Vertrag, der aufgrund der ganzen Fehler bei UM innerhalb der letzten 14 Tage geändert wurde, widerrufen. Bin mal gespannt, was jetzt als nächstes kommt...
ich habe jetzt erstmals Kontakt zu Unitymedia gehabt seit Unitymedia zu Vodafone gehört - da hat sich wohl einiges geändert. Ende September hat mein alter HD-Recorder (der weiße von UM) seinen Geist aufgegeben. In der Hotline hat man mir gesagt, dass es diesen HD-Recorder schon lange nicht mehr gibt und er daher auch gar nicht mehr repariert oder getauscht wird. Um einen neuen Horizon-Recorder zu bekommen, müsste ich einen neuen Vertrag abschließen. Das habe ich dann auch getan und einen neuen Horizon-Recorder bekommen- dabei habe ich auch auf den Service, dass ein Techniker zu mir kommt und den Recorder anschließt, verzichtet, da ich dies auch selbst konnte und mir gedacht habe, die dafür für UM entstehenden Kosten vermeiden zu können - damit fing das Elend an: die eigentlich im gebuchten Paket enthaltenen Sender waren z.T. für mich gar nicht freigeschaltet und das Paket wurde in der nächsten Rechnung zweimal berechnet. Ich habe dann mehrmals wieder die Hotline angerufen, damit mein Vertrag richtig gebucht wird. Das ging dann hin und her bis ich schließlich im November keinen "Bezahlsender" mehr hatte - immer nur "nicht abonniert" in der Anzeige. Nach etlichen erfolglosen Telefonaten hatte ich dann endlich eine wirklich kompetente Mitarbeiterin am Telefon, die meinen Vertrag dann richtig "eingestellt" hat - damit hatte ich dann alle Sender. Vorher hatte ich noch schriftlich die Aufforderung erhalten, meinen allerersten Reciever (ca. 20 Jahre alt), den ich gar nicht mehr hatte, zurückzusenden. Das konnte dann aber mit einem Telefonat erledigt werden. Zwischenzeitlich habe ich auch noch schriftlich die Aufforderung erhalten, den neuen Horizon-Recorder, den ich gerade erst mit dem neuen Vertrag bekommen hatte, zurückzusenden. Auch das konnte mit einem Telefonat erledigt werden. Jetzt, nach ca. 2 Monaten, kam die Aufforderung, meinen alten defekten HD-Recorder und die alte SmartCard zurückzusenden - andernfalls soll ich 234 € zahlen. Aufgrund der Info, dass dieser alte und defekte Recorder nicht mehr produziert, repariert und getauscht wird, hatte ich diesen selbst entsorgt - ich war dabei gutgläubig davon ausgegangen, dass "Tausch" bedeutet, dass ich -in meinem Vertrag- ein altes Gerät abgebe und ein neues (gleiches) dafür bekomme - da ich aber einen neuen Vertrag inklusive eines neuen Geräts abschließen musste, habe ich das nicht als "Tausch" angesehen. Wie ich mittlerweile weiß, ist man verpflichtet, den alten Recorder in jedem Fall zurückzusenden. Ich habe also wieder bei der Hotline angerufen, den ganzen Verlauf geschildert und um Kulanz gebeten - ich wurde aber von der Mitarbeiterin in der Hotline behandelt, als ob ich UM betrügen wollte und UM mit meiner "Selbstentsorgung" des Elektroschrotts finanziellen Schaden zufügen wollte. Ich weiß, "formalrechtlich" habe ich mich nicht richtig verhalten, aber nach ca. 20 Jahren als Kunde habe ich doch ein gewisses Entgegenkommen erwartet, zumal dieses "Entgegenkommen" ja wohl offensichtlich möglich ist - bei dem "allerersten" Reciever war dies ja auch möglich. Ich habe daher jetzt meinen Vertrag, der aufgrund der ganzen Fehler bei UM innerhalb der letzten 14 Tage geändert wurde, widerrufen. Bin mal gespannt, was jetzt als nächstes kommt...