Jetzt gibts bestimmt einige hier, die Schnappatmung bekommen.Fazit:
mein ciso Modem konnte heute Vormittag nach 5 Tagen nur beschränktem Service reaktiviert werden.
D.h. ich sehe da im Moment keinen Handlungsbedarf [...]
statistisch gesehen Option 1.Preisfrage:
Gegeben ...
- Ein EPC 3208 mit 8x4 Kanälen und einem 100/5 MBit/s Vertrag
- Eie Fritzbox 6490 mit 24x8 (real im UM-Netz 24x5) und einem 500/25 MBit/s Vertrag
Was ist "schädlicher" für das Segment?
Du bist mir ja ein Spaßvogel, wer entscheidet das? Schließlich gibt es ein Vodafone Netz überhaupt nur, weil es viele treue Kunden gibt und da werden sicherlich bestimmt 50% nicht ständig am Vertrag und Hardware rummachen um den lieben VF-Leuten das Leben zu erleichtern, aber der Kunde ist ja heute eh sche...ss-egal.Aber beides hat nichts mehr im Vodafone Netz verloren.
Das Vodafone Netz gibt weil sich in den Achtzigern die Politik dafür entschieden hat das zu bauen und Unternehmen die sich auf treue Kunden verlassen gibt es nicht mehr, da sie alle Pleite sind.Du bist mir ja ein Spaßvogel, wer entscheidet das? Schließlich gibt es ein Vodafone Netz überhaupt nur, weil es viele treue Kunden gibt, aber der Kunde ist ja heute eh sche...ss-egal.
Was soll das jetzt mit deiner vorherigen aussage zu tun haben? Oder willst du damit implizieren das Unitymedia sich für treue Kunden interessiert hat?k.A. wie es zur Übernahme von unitymedia durch VF kam. Kann mir nicht vorstellen, daß die pleite waren als 2. grösster Provider in DE.
jedenfalls hat UM das Netz ausgebaut, Jahrelang die Kundenpflege betrieben und mit dieser Fa. habe ich einen Vertrag vor 13 Jahren abgeschlossen. Nicht mit VF...und Unternehmen die sich auf treue Kunden verlassen gibt es nicht mehr, da sie alle Pleite sind.
Was kümmert mich die Kuh. Die landet bei mir aufm Kohlegrill.@Cyrus
wenn Du ein Liter Milch kaufst machst Du Dir sicher auch Gedanken darüber, ob das Melken schädlich für die Kuh ist ....
Und die hätten dich vor die Tür gesetzt sobald ihre Tarife nicht mit dem übereinstimmen was du haben willst. Die haben sich zu keinem Zeitpunkt für treue Kunden interessiert, du warst für die auch nur eine Kundennummer und regelmäßiger Geld Eingang.jedenfalls hat UM das Netz ausgebaut, Jahrelang die Kundenpflege betrieben und mit dieser Fa. habe ich einen Vertrag vor 13 Jahren abgeschlossen. Nicht mit VF...
leider auch wahr, hab mich jahrelang darüber geärgert, daß Neukunden bei UM immer bevorzugt behandelt wurden, aber zumindest haben sie auf Nachfragen die Tarife ohne Zicken angepasst. Einen Ausfall von 5 Tagen gab es in der Vergangenheit noch nie bei einer so banalen Sache, wie Vertragsverlängerung.Die haben sich zu keinem Zeitpunkt für treue Kunden interessiert,
Das ist versagen mit System, bei dem was selbst Kinder schon in der Schule in BWL lernen wird mir schlecht. Gewinn geht über alles, sei so asozial wie du willst solange die Zahlen stimmen, gib einen scheiß auf die Umwelt und andere solange du damit einen Vorteil hast.Leider haben viele Firmen, nicht nur UM, den Blick für das Wesentliche verloren.
500 MBit/s auf 24 Kanäle verteilen macht die betreffenden Kanäle aber "voller" als 100 MBit/s verteilt auf 8 Kanälestatistisch gesehen Option 1.
Aber beides hat nichts mehr im Vodafone Netz verloren.
Wie gesagt, statistisch gesehen. Denn du hast deine 100 GB Monats verbrauch pro Haushalt und die sind bei 500 MBit/s schneller abgefrühstückt als mit 100 MBit/s, somit störst du das Segment kürzer und falls man nicht mit Fullspeed saugt, sondern nur irgendwas streamt verschiebt sich das weniger stören noch weiter Richtung Fritzbox mit 24 Kanälen. Wenn du Power User bist und jeden Tag stunden lang die 500 mbit/s ausreizt sieht das natürlich anders aus.500 MBit/s auf 24 Kanäle verteilen macht die betreffenden Kanäle aber "voller" als 100 MBit/s verteilt auf 8 Kanäle
100 MBit/s / 8 Kanäle = 12,5 MBit/s pro KanalIch sehe bei mir zumindest wenn ein paar Kanäle mit 35+ mbit/s ausgelastet sind wird vom CMTS ordentlich rein gedrosselt obwohl noch massig Kapazität über die anderen Kanäle verfügbar wäre.
Ich hab dann anfangs 940 mbit/s und nach 3 Sekunden bricht die Download rate auf 200-500 mbit/s zusammen bis ich einen neuen Download starte.
Sind alle Kanäle bei so ~10 mbit läuft das mit 940 mbit/s durch.
Ob das ein Bug oder gewolltes verhalten ist weiß ich allerdings nicht.
Und ich finde das das als Störung durchgeht und ohne die Uralt Geräte im Netz gäbe es das nicht.
ganz genau! Ausserdem gibt es eine Routerfreiheit. Ob es dem Provider passt oder nicht....Die pragmatischste Lösung für die Kabelprovider wäre, dass sie für all ihre Leihgeräte den Bridge-Mode freischalten würden - dann würden viele Nutzer sich ggfs. das Kaufen eines eigenen Modems schenken bzw. das Kämpfen um ihre alten Cisco Modems einstellen ...
Und es gibt eine Schnittstellenbeschreibung, welche Docsis 3.0 Hardware mittlerweile ausschließt, ob es dem Anwender passt oder nicht.ganz genau! Ausserdem gibt es eine Routerfreiheit. Ob es dem Provider passt oder nicht....