Taronyu
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
der Titel klingt vielleicht schlimmer als es ist, mich stört es aber schon lange und ich hoffe hier, mit der Wissensbubble in diesem Forum einen Schritt weiter zu kommen.
Ich habe einen Vodafon Cable Anschluss, ehemals Unitymedia. Schon vor der Umstellung auf Vodafone hatte ich immer mal wieder Probleme. Nach meinem Umzug und dem Upgrade auf die neueste Technik und sogar dem letzten durch Vodafone durchgeführten Router-Upgrade auf die 6591 hat sich das leider nicht wirklich gebessert.
Mein Problem:
- Am Rechner / per Kabel keine Probleme
- Per WLAN: Fernseher nervt weil Netflix und Co. nicht richtig laden. Verbindungen können dort oft nicht Richtung Netflix und Co. hergestellt werden.
Umkehrschluss, am Rechner gehen aber all die Portale. Der Clou ist, wenn ich den Router neu starte, dann geht alles. Überall. Einen Tag später wieder nicht.
Nachdem ich nach einigen Recherchen auch mal die DNS Server eingestellt hatte, hat sich aber nichts geändert. Leider kann man das ja dank der beschnittenen Software in der von Vodafone gebrandeten Geräten nicht standardmäßig machen, daher gehe ich davon aus, dass das Problem trotz der Umstellung eines Geräts auf ein anderes DNS vorrangig ja das DNS des Routers nutzt?
Nun habe ich einen Freund, der einen "normalen" Telefonanschluss bei einem anderen Anbieter hat, allerdings von ähnlichen Problemen spricht. Nicht direkt vergleichbar, weil er halt auch andere Geräte nutzt, für mich ist das Fehlerbild aber sehr ähnlich.
Ich brauche einfach neue Ansätze, woran ich feilen kann. Das Netzwerk ist bis auf Handys und eine Homematic Box sowie ein paar Google Geräte sonst sauber. Nichts was irgendwie viel Funkverkehr hat. Wobei es ja nach dem Neustart wieder geht, da ist ja dann auch alles wieder online.
Ich habe mir jetzt eine eigene FritzBox gekauft, eine 6660 und wollte die eigentlich einbinden, habe aber gehört, dass das recht aufwändig sein soll, schließlich wollen sie den Routerzwang halt so durchsetzen, indem die Hürde recht hoch ist. Ich will aber jetzt nicht das Ding anbauen und benutzen, wenn das Problem vielleicht eher an AVM liegt.
Ich bin für jeden Denkanstoß und jede Hilfe dankbar. Wenn ich was an Daten oder Infos liefern soll, die zur besseren Lösungsfindung beitragen können, einfach Bescheid geben
Danke im Voraus!
der Titel klingt vielleicht schlimmer als es ist, mich stört es aber schon lange und ich hoffe hier, mit der Wissensbubble in diesem Forum einen Schritt weiter zu kommen.
Ich habe einen Vodafon Cable Anschluss, ehemals Unitymedia. Schon vor der Umstellung auf Vodafone hatte ich immer mal wieder Probleme. Nach meinem Umzug und dem Upgrade auf die neueste Technik und sogar dem letzten durch Vodafone durchgeführten Router-Upgrade auf die 6591 hat sich das leider nicht wirklich gebessert.
Mein Problem:
- Am Rechner / per Kabel keine Probleme
- Per WLAN: Fernseher nervt weil Netflix und Co. nicht richtig laden. Verbindungen können dort oft nicht Richtung Netflix und Co. hergestellt werden.
Umkehrschluss, am Rechner gehen aber all die Portale. Der Clou ist, wenn ich den Router neu starte, dann geht alles. Überall. Einen Tag später wieder nicht.
Nachdem ich nach einigen Recherchen auch mal die DNS Server eingestellt hatte, hat sich aber nichts geändert. Leider kann man das ja dank der beschnittenen Software in der von Vodafone gebrandeten Geräten nicht standardmäßig machen, daher gehe ich davon aus, dass das Problem trotz der Umstellung eines Geräts auf ein anderes DNS vorrangig ja das DNS des Routers nutzt?
Nun habe ich einen Freund, der einen "normalen" Telefonanschluss bei einem anderen Anbieter hat, allerdings von ähnlichen Problemen spricht. Nicht direkt vergleichbar, weil er halt auch andere Geräte nutzt, für mich ist das Fehlerbild aber sehr ähnlich.
Ich brauche einfach neue Ansätze, woran ich feilen kann. Das Netzwerk ist bis auf Handys und eine Homematic Box sowie ein paar Google Geräte sonst sauber. Nichts was irgendwie viel Funkverkehr hat. Wobei es ja nach dem Neustart wieder geht, da ist ja dann auch alles wieder online.
Ich habe mir jetzt eine eigene FritzBox gekauft, eine 6660 und wollte die eigentlich einbinden, habe aber gehört, dass das recht aufwändig sein soll, schließlich wollen sie den Routerzwang halt so durchsetzen, indem die Hürde recht hoch ist. Ich will aber jetzt nicht das Ding anbauen und benutzen, wenn das Problem vielleicht eher an AVM liegt.
Ich bin für jeden Denkanstoß und jede Hilfe dankbar. Wenn ich was an Daten oder Infos liefern soll, die zur besseren Lösungsfindung beitragen können, einfach Bescheid geben
Danke im Voraus!