janw
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe GigaCable 1000 mit FritzBox 6591 in NRW (32791 Lage). Vor der FritzBox hatte ich eine Connect Box, die aber komplett instabil lief und täglich mehrere Reboots hinlegte.
Seit März arbeite ich von Zuhause und mache täglich etliche Videokonferenzen. Dabei bin ich ständig derjenige, dessen Verbindung kurz unterbrochen ist. Habe dann ein Monitoring eingerichtet und sehe nachvollziehbar immer mal wieder kurze Paketverluste von 30 bis 100 % (per LAN).
Die DOCSIS-Werte sehen im Prinzip ok aus - bis auf massiv viele nicht korrigierbare Fehler auf Kanal 7 (538 Mhz). Der Screenshot ist kurz nach einem Neustart, da sieht man die noch nicht - hier geht es primär um Power Level und MSE - die sind m.E. Ok.

Ich lese die DOCSIS-Werte alle 15 min aus und schreibe sie in eine Time-Series-Datenbank. So sieht ein typischer Verlauf der nicht korrigierbaren Fehler 7 aus - innerhalb weniger Stunden geht es hoch bis auf 13 Mio. Fehler - dann kann es auch passieren, dass längere Zeit nicht mehr sehr viele dazu kommen. Wie man sieht : auf den anderen Kanälen ist alles gut: Kanal 2 = 37 Fehler, Kanal 4 = 15 Fehler und Kanal 21 = 8 Fehler, ansonsten gar keine.

Heute war mal wieder ein Techniker von Tele-Union da und hat am Verteilerkasten rumgewerkelt, wohl einen Splitter ersetzt, der erst letztes Jahr von einem Kollegen getauscht wurde, aber das Problem ist offensichtlich nicht weg, wenn jetzt schon wieder 6500 Fehler aufgelaufen sind. Angeblich seien die Werte bei den Nachbarn im Haus komplett Ok. Er hatte zwischendruch einen Kollegen am Telefon - da habe ich mitgehört, dass wohl der OFDM-Kanal auch ungewöhnlich viele - aber korrigierbare - Fehler aufweist.
Lt. Bundesnetzagentur sendet hier in der Gegegnd auf 538 Mhz offiziell garnichts.
Ich habe leider keine Idee mehr und glaube nicht, dass Vodafone das hier löst. Ist evtl. ein TC4400 robuster, was das angeht? Warum kann die Fritzbox bei 31 verfügbaren Kanälen + OFDM-Kanal nicht einfach den problematischen Kanal 7 auslassen oder ist das bei DOCSIS nicht vorgesehen?
Hat jemand noch eine Idee? Wie überzeugt man Vodafone, dass derart viele unkorrigierbare Fehler nicht in Ordnung sind?
Danke und Gruß,
Jan
habe GigaCable 1000 mit FritzBox 6591 in NRW (32791 Lage). Vor der FritzBox hatte ich eine Connect Box, die aber komplett instabil lief und täglich mehrere Reboots hinlegte.
Seit März arbeite ich von Zuhause und mache täglich etliche Videokonferenzen. Dabei bin ich ständig derjenige, dessen Verbindung kurz unterbrochen ist. Habe dann ein Monitoring eingerichtet und sehe nachvollziehbar immer mal wieder kurze Paketverluste von 30 bis 100 % (per LAN).
Die DOCSIS-Werte sehen im Prinzip ok aus - bis auf massiv viele nicht korrigierbare Fehler auf Kanal 7 (538 Mhz). Der Screenshot ist kurz nach einem Neustart, da sieht man die noch nicht - hier geht es primär um Power Level und MSE - die sind m.E. Ok.

Ich lese die DOCSIS-Werte alle 15 min aus und schreibe sie in eine Time-Series-Datenbank. So sieht ein typischer Verlauf der nicht korrigierbaren Fehler 7 aus - innerhalb weniger Stunden geht es hoch bis auf 13 Mio. Fehler - dann kann es auch passieren, dass längere Zeit nicht mehr sehr viele dazu kommen. Wie man sieht : auf den anderen Kanälen ist alles gut: Kanal 2 = 37 Fehler, Kanal 4 = 15 Fehler und Kanal 21 = 8 Fehler, ansonsten gar keine.

Heute war mal wieder ein Techniker von Tele-Union da und hat am Verteilerkasten rumgewerkelt, wohl einen Splitter ersetzt, der erst letztes Jahr von einem Kollegen getauscht wurde, aber das Problem ist offensichtlich nicht weg, wenn jetzt schon wieder 6500 Fehler aufgelaufen sind. Angeblich seien die Werte bei den Nachbarn im Haus komplett Ok. Er hatte zwischendruch einen Kollegen am Telefon - da habe ich mitgehört, dass wohl der OFDM-Kanal auch ungewöhnlich viele - aber korrigierbare - Fehler aufweist.
Lt. Bundesnetzagentur sendet hier in der Gegegnd auf 538 Mhz offiziell garnichts.
Ich habe leider keine Idee mehr und glaube nicht, dass Vodafone das hier löst. Ist evtl. ein TC4400 robuster, was das angeht? Warum kann die Fritzbox bei 31 verfügbaren Kanälen + OFDM-Kanal nicht einfach den problematischen Kanal 7 auslassen oder ist das bei DOCSIS nicht vorgesehen?
Hat jemand noch eine Idee? Wie überzeugt man Vodafone, dass derart viele unkorrigierbare Fehler nicht in Ordnung sind?
Danke und Gruß,
Jan