
Soldierofoc
- Beiträge
- 941
- Reaktionen
- 123
Nicht sicher. Gab ja schon Fälle im anderen Thread, bei dem das Datum einfach verstrichen ist ohne das "gefühlt" etwas passiert wäre.
Ich hoffe das bleibt nach dem Nodesplit auch noch so :-D. Hier musste nach Umstellung nen Techniker ran, weil der OFDM komplett am Arsch war. Aber er kannte das Thema und hats ganz gut hinbekommen.Top eingepegelter Anschluss. Glaube den hätten viele gerne![]()
meh. Irgendwann ruf ich da wohl doch mal an und die sollen herkommen und das teil nachmessen. gestern haben sie eine schneise am 60m luftlinie entfernten verstärker scheinbar aufgerissen, welche dann sofort die straße querte und dnan 100m lang weiter lief. Dachte die hätten evtl ne fehlerquelle gefunden und gefix,t aber es is genau wie vorher. gestern nacht geglaubt alles wäre toll mit nem 34dB ofdm, aber heute vormittag isser halt einfach wieder im tiefschlaf. Wie er halt einfach alle stadien beherrscht, von 13dB und partiellem service bis 34,5dB und keinen unkorregierbaren.Hier musste nach Umstellung nen Techniker ran, weil der OFDM komplett am Arsch war. Aber er kannte das Thema und hats ganz gut hinbekommen.
Wird der VrP denn zwingend mit Glasfaser überbaut? Wenn von da ein dediziertes Kupferkabel zum CMTS führt, dann kann man doch auch das bestehende Kupferkabel an einen eigenen, neuen Node hängen sofern es bisher mit anderen Kabel an einem Node hing?Es werden einfach „nur“ die Nodes aufgesplittet. Der eine bleibt und in der Regel wird ein neuer Node via Glasfaser angefahren/aufgebaut bzw. Ein VrP überbaut und so das Segment verkleinert. Die A-Linie die den Ort versorgt (und an die CMTS anbindet) bleibt ja die gleiche.
Wie findet man die CMTS-Standorte denn heraus? Würde mich auch mal interessieren wie weit meiner Weg ist. Die Telekom ist ja deutlich transparenter was deren Standorte betrifft...Hier im Umkreis von 20KM gibt es z.B. Nur 2 CMTS Standorte, Das zeigt sich auch beim Immobilienwechsel. Die CMTS blieb 25km entfernt die selbe.
probiers ma hiermit https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung.html?&andz=1Wie findet man die CMTS-Standorte denn heraus? Würde mich auch mal interessieren wie weit meiner Weg ist. Die Telekom ist ja deutlich transparenter was deren Standorte betrifft...
Danke. Also ist "Kopfstation" gleichbedeutend mit CMTS-Standort? Ich hätte jetzt gedacht, dass es deutlich weniger Kopfstationen geben würde, denn früher bevor das alles IP-basiert war, wurde dort ja meines Wissens das Fernsehprogramm über eine oder mehrere Satellitenschüsseln ins Kabelnetz eingespeist.
Meistens wohl schon. https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/kopfstationen.html da is die Liste von KopfstationenDanke. Also ist "Kopfstation" gleichbedeutend mit CMTS-Standort?
{
"downstreamSpeed": 1095680,
"upstreamSpeed": 54784,
"downstreamBooked": 1000,
"upstreamBooked": 50,
"speedtestId": "",
"isp": "Vodafone GmbH",
"ipCountry": "DE",
"clientIp": "",
"isCustomer": true,
"vendor": "Kundenger\u00e4t",
"modemType": {
"code": "Default",
"name": "Kundeneigener Router",
"text": ""
},
"plannedImprovement": "2021-07-28",
"isO2Customer": false,
"swapScenario": null,
"swapLink": null
}
Da geht es um keinen Techniker Termin, sondern um einen nodesplit.Aber tagesgenau? Als ob sich soweit im Voraus irgendwelche Techniker-Termine planen lassen.
Klar, aber auch dafür müssen ja die entsprechenden Techniker Zeit haben. Und ich denke nicht, dass Vodafone derer drölfhundert hat die diese Arbeiten machen können, sodass man ganz ohne das Wissen über zukünftige Meetings oder Personalsituation oder dringlicherer Projekte so ein Datum festlegen kann. Zumindest war das so, als ich noch in der IT gearbeitet habe...Da geht es um keinen Techniker Termin, sondern um einen nodesplit.
1.Wird der VrP denn zwingend mit Glasfaser überbaut? Wenn von da ein dediziertes Kupferkabel zum CMTS führt, dann kann man doch auch das bestehende Kupferkabel an einen eigenen, neuen Node hängen sofern es bisher mit anderen Kabel an einem Node hing?
Wie findet man die CMTS-Standorte denn heraus? Würde mich auch mal interessieren wie weit meiner Weg ist. Die Telekom ist ja deutlich transparenter was deren Standorte betrifft...
Das ja echt mal ne Frechheit die Kunden fast 1 Jahr warten zu lassen bis die Leitung wieder gescheit läuft....Interessant das die sogar 9 Monate im Voraus Improvements anzeigen.
Der Zeitrahmen ist völlig normal für einen Nodesplit. Man muss ja unter umständen auch Baugenehmigungen einholen und die Deutsche Bürokratie mahlt halt langsam.Das ja echt mal ne Frechheit die Kunden fast 1 Jahr warten zu lassen bis die Leitung wieder gescheit läuft....
You think that's bad? All my neighbors had Unitymedia service already, and I needed a new run of about 10 meters. This took them 18 months to accomplish.Das ja echt mal ne Frechheit die Kunden fast 1 Jahr warten zu lassen bis die Leitung wieder gescheit läuft....