
Soldierofoc
- Beiträge
- 925
- Reaktionen
- 119
Das wird noch (vermutlich) lange, sehr lange dauern. Es sind ja noch einige Docsis 2.0 Geräte im Netz, die bis heute nicht raus sind.
Wunderdinge sollte man aber auch davon nicht erwarten.... Bruttodurchsatz bei 64QAM/DOCSIS 3.0 ist 6 Bit/Hertz Spektrum, bei 1024QAM/DOCSIS3.1 wären es 10 Bit/Hertz. Wenn man davon ausgeht, dass für Overhead und Fehlerkorrektur bei beiden Verfahren in Etwa ähnlich viel aufgewendet werden muss, wären das knapp 70% mehr möglicher Durchsatz auf nach DOCSIS 3.1 umgewidmetem Upstream-SpektrumWenn VF clever ist, reduzieren sie die Anzahl der 3.0 Upstream Kanäle weiter und verbreitern den 3.1 Upstream Kanal, sobald die Anzahl der 3.0 Geräte geringer wird.
Bis dann hoffentlich alle 3.0 aus dem Netz sind und der ganze Frequenzbereich für 3.1 genutzt werden kann.
Bei Streaming? Da könntest ja in 8k streamen.Youtube streaming kann schon übel für ein Segment sein, da hast du dann halt konstant 40-45 mbit/s Auslastung über Stunden.
nein das sind 1440p mit 60 fps.Bei Streaming? Da könntest ja in 8k streamen.
Hier empfiehlt YouTube einen Bitraten-Bereich von 9.000–18.000 kbit/s.nein das sind 1440p mit 60 fps.
empfiehlt, wenn der Content komplexer ist als das Standard zeug reichen 9-18 mbit/s allerdings nicht und man braucht mehr Bitrate und für schnelle Shooter oder Racing sind selbst 40 mbit/s hart an der grenze und man sieht ab und zu Artefakte in verschiedenen Situationen.Hier empfiehlt YouTube einen Bitraten-Bereich von 9.000–18.000 kbit/s.
ok, sowas schau ich nicht, deshalb kam mir das sehr hoch vor.für schnelle Shooter oder Racing
Das musst Du erklären. Bonn ist doch Unitymedia-Gebiet. Und dort ist ZUERST DOCSIS 3.1 in Down-Richtung ausgerollt worden, und DANN irgendwann an dem dadurch vorhandenen DOCSIS 3.1 CMTS dann auch der Upstream umkonfiguriert worden.Dank Corona konzentriert sich Vodafone aktuell auf den Upload, die Umstellung auf 3.1 ist dafür erst einmal hinten angestellt worden, bzw. hat nicht mehr die Priorität wie noch vor Corona.
Ist DogShit 3.1 nicht die Voraussetzung für mehr Upload? (höheres QAM, mehr Kanäle)Dank Corona konzentriert sich Vodafone aktuell auf den Upload, die Umstellung auf 3.1 ist dafür erst einmal hinten angestellt worden, bzw. hat nicht mehr die Priorität wie noch vor Corona.
Nicht annähernd, wenn man nur den Frequenzbereich von 30 .... 65 MHz nutzt ... da passen durch einen 6 MHz Kanal 27 MBit/s netto ... Bei fünf Kanälen wären das also 135 MBit/sdann wäre mit DOCSIS 3.0 eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 240 Mbit/s möglich,
Hier im Segment ist die HistorieBei uns wurde das CMTS vor einigen Monaten von Casa auf Arris umgebaut.
Man kann also bis zu 8 Kanäle für den US bündeln, und ich denke mal da wird momentan eher dran gearbeitet als an einer Umstellung auf DOCSIS 3.1DOCSIS 3.0
Die DOCSIS 3.0-Spezifikation wurde im August 2006 veröffentlicht. Durch Bündelung von bis zu 32 Kanälen können bei eingesetzter 256-QAM (je Kanal 38 bzw. 50 Mbit/s) Geschwindigkeiten von 1216 bzw. 1600 Mbit/s über EuroDOCSIS in Empfangsrichtung (Downstream) erreicht werden. In Senderichtung (Upstream) können durch Bündelung von bis zu 8 Kanälen mit 256-QAM (je Kanal 27 bzw. 30 Mbit/s) 216 bzw. 240 Mbit/s über EuroDOCSIS erzielt werden.[1][2] DOCSIS 3.0 unterstützt ein Frequenzspektrum von 108 MHz bis 1002 MHz im Downstream und 30 MHz bis 85 MHz im Upstream sowie IPv6.