
HW1002
- Beiträge
- 115
- Reaktionen
- 17
Bis dahin gibt es bestimmt schon die 7.25. 
Da kann man eindeutig sehen, wie "wichtig" Vodafone das Thema "Aktuelle Firmware auf Fritz!Boxen" ist, nämlich null komma nix.
Und dann das Geschwafel von denen, dass eine aktuelle Firmware nur bei Leihgeräten garantiert ist... Das Gegenteil ist der Fall: Ich wette, kundeneigene Endgeräte haben insgesamt gesehen die deutlich aktuelleren Firmwarestände, schon allein, weil diese Geräte von versierten Kunden gekauft werden, die dann auch auf eine aktuelle Firmware achten.
Ich glaube auch nicht, dass die AVM-Firmware angepasst wird. Die providerindividuelle Anpassung wird durch ein Fritz!Box-Config-File geschehen. Konnte man früher bei UM-6490-FBs schön sehen: Wenn die fabrikneu in Betrieb genommen wurden, war das DVB-C-Menü aktiv. Das änderte sich dann nach der Aktivierung der Box, ohne dass ein Firmware-Update durchgeführt wurde.
Aber warum kauft nicht einfach jeder, der die aktuelle Firmware haben will, eine freie Box?
Da kann man eindeutig sehen, wie "wichtig" Vodafone das Thema "Aktuelle Firmware auf Fritz!Boxen" ist, nämlich null komma nix.
Und dann das Geschwafel von denen, dass eine aktuelle Firmware nur bei Leihgeräten garantiert ist... Das Gegenteil ist der Fall: Ich wette, kundeneigene Endgeräte haben insgesamt gesehen die deutlich aktuelleren Firmwarestände, schon allein, weil diese Geräte von versierten Kunden gekauft werden, die dann auch auf eine aktuelle Firmware achten.
Ich glaube auch nicht, dass die AVM-Firmware angepasst wird. Die providerindividuelle Anpassung wird durch ein Fritz!Box-Config-File geschehen. Konnte man früher bei UM-6490-FBs schön sehen: Wenn die fabrikneu in Betrieb genommen wurden, war das DVB-C-Menü aktiv. Das änderte sich dann nach der Aktivierung der Box, ohne dass ein Firmware-Update durchgeführt wurde.
Aber warum kauft nicht einfach jeder, der die aktuelle Firmware haben will, eine freie Box?