abacus
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo Experten,
seit gestern Abend habe ich nun auch von einem reinen IPv4- auf einen Dual Stack-Anschluss umgestellt (Tarif: GigaCable 1000 mit Komfort-Option, Region: Ba-Wü). Die Umstellung ging reibungslos, ca. 30 Minuten nach dem Telefonat hat die FB6591 neu gebootet und IPv6 war aktiviert. Tests haben gezeigt: alles funktioniert wie gewünscht.
Heute Vormittag habe ich dann plötzlich festgestellt, dass ich von keinem internen Endgerät mehr irgend eine (externe) IPv6-Adresse erreichen kann. Traceroute zu einer externen IPv6-Adresse brachte nach der FB nur noch Timeouts. Anpingen der FB selbst per IPv6 ging aber problemlos. Nachdem auf der GUI der FB keinerlei Problem erkennbar war (kein neuer Boot seit gestern Abend, IPv6 laut GUI aktiv), habe ich die FB über Mittag mal neu gestartet. Anschließend hat IPv6 sofort wieder wie gewünscht funktioniert.
Jetzt, sechs Stunden später, stelle ich soeben fest: schon wieder die selbe Situation - IPv6 funktioniert nicht mehr. Ich bin mir sicher: sobald ich die Box neu starte, ist der Spuk wieder vorbei. Aber: das kann ja nicht die Lösung sein. Habt ihr sowas schon erlebt, gibt es eine Erklärung/Lösung oder soll ich gleich mal wieder den Vodafone-/UM-Support bemühen?
Vielen Dank.
seit gestern Abend habe ich nun auch von einem reinen IPv4- auf einen Dual Stack-Anschluss umgestellt (Tarif: GigaCable 1000 mit Komfort-Option, Region: Ba-Wü). Die Umstellung ging reibungslos, ca. 30 Minuten nach dem Telefonat hat die FB6591 neu gebootet und IPv6 war aktiviert. Tests haben gezeigt: alles funktioniert wie gewünscht.
Heute Vormittag habe ich dann plötzlich festgestellt, dass ich von keinem internen Endgerät mehr irgend eine (externe) IPv6-Adresse erreichen kann. Traceroute zu einer externen IPv6-Adresse brachte nach der FB nur noch Timeouts. Anpingen der FB selbst per IPv6 ging aber problemlos. Nachdem auf der GUI der FB keinerlei Problem erkennbar war (kein neuer Boot seit gestern Abend, IPv6 laut GUI aktiv), habe ich die FB über Mittag mal neu gestartet. Anschließend hat IPv6 sofort wieder wie gewünscht funktioniert.
Jetzt, sechs Stunden später, stelle ich soeben fest: schon wieder die selbe Situation - IPv6 funktioniert nicht mehr. Ich bin mir sicher: sobald ich die Box neu starte, ist der Spuk wieder vorbei. Aber: das kann ja nicht die Lösung sein. Habt ihr sowas schon erlebt, gibt es eine Erklärung/Lösung oder soll ich gleich mal wieder den Vodafone-/UM-Support bemühen?
Vielen Dank.