Nachtwesen
- Beiträge
- 1.042
- Reaktionen
- 139
Als die Probleme auftraten hatte sich nichts verändert, ich hatte schon ein paar Wochen GigaMax 1000 und bin seit über 10 Jahren bei UM.Warst du vorher auch bei Unitymedia? Welche Tarif hattest du?
Als die Probleme auftraten hatte sich nichts verändert, ich hatte schon ein paar Wochen GigaMax 1000 und bin seit über 10 Jahren bei UM.Warst du vorher auch bei Unitymedia? Welche Tarif hattest du?
Nur wird er das in seinem Fall nicht tun!Wie du schon sagst, man zahlt auch Geld dafür das der Provider sich kümmert, also soll er das tun![]()
Ich verstehe dich nicht. Wenn mein eigener UM/VF-Anschluss so dermaßen bescheiden laufen würde und VDSL zur Verfügung steht, würde ich mir das Gehampel über einen so langen Zeitraum nicht antun. Da würde ich stumpf die Sonderkündigung aussprechen und direkt wechseln.Trotzdem kämpf ich bis zum letzten Sonderkündigungszug.
Da versteh ich dann Unitymedia bzw. Vodafone nicht.Nur wird er das in seinem Fall nicht tun!
Das geht ja schon seit 3 Jahren so![]()
Könnte mein Graph hier in Aachen sein den Du da gepostet hast (wenn mein Störer nicht da ist!!!). Habe selber hier gelernt und viel recherchiert. Also diese 1-3% immer mal sind wohl tolerierbare, "normale" Losts.Ist das Packet Loss akzeptabel? Die ping spikes sind Speedtests und FTP downloads.
![]()
Hier ist Vectoring auch erst sehr, sehr spät ausgebaut worden, in einigen Bereichen erst letztens freigeschaltet, von daher werden noch einige Kunden in der Vertragslaufzeit hängen, es gab hier vorher ja keine Alternative zu HFC, da musste man es so hinnehmen oder zu DSL mit "bis zu" 16 MBit/s wechseln!Da versteh ich dann Unitymedia bzw. Vodafone nicht.
Kann ja nicht angehen die scheiße in einem derartigen Zustand zu lassen.
Mehr Geld ist halt relativ, das Paket, welches ich habe, würde mich bei VF deutlich teurer kommen!Bei einer solch schlechten Leitung würde ich halt auch auf DSL gehen, und in den sauren Apfel beißen (mehr Geld für weniger Bandbreite).
Bringt ja nichts wenn es so schlecht nutzbar ist.
Mir gefällt es über die Receiver besser.Gut, die hauptsächlichen Preise kamen ja durchs TV.
Wobei mir da mittlerweile MagentaTV per App und FireTV (für 7,95€) wesentlich besser gefällt als 10€ + 2x Receiver-Miete und olle LAN-Kabel durch die Flure legen![]()
Ist wie gesagt Geschmackssache, mir gehen die Receiver mittlerweile nur noch auf die Eier.Mir gefällt es über die Receiver besser.
Hab mich mit den Teilen noch nicht auseinandergesetzt.Selbst die Telekom bewirbt zunehmend ihren MagentaTV Stick für MagentaTV, warum nur?![]()
Dann hat sich der Stick hier eh erledigt, wäre unbrauchbar5 Streams zeitgleich? Nein maximal 2.
Aber für mich kein Problem, hab weder Sky noch mehr als 2 TVs![]()
OfftopicDann hat sich der Stick hier eh erledigt, wäre unbrauchbar![]()
Ich nutze drei FireTV-Sticks, darauf jeweils die MagentaTV-App, gleichzeitig streamen funktioniert.Wenn Sie die MagentaTV App nutzen, können Sie sich gleichzeitig auf bis zu fünf Geräten (PC, Tablet, Smartphone, Chromecast, MagentaTV Stick, Amazon Fire TV Stick, usw.) einloggen. Bei der Nutzung von Chromecast ist je ein Login auf dem mobilen Endgerät und dem Chromecast notwendig, daher zählt dies wie zwei Geräte.
KorrektWenn ich einen LTE Sperrfilter auf dem Fritzbox nutze, arbeitet der Router nur mit DOCSIS 3.0 oder?
[...]