
wedok
- Beiträge
- 417
- Reaktionen
- 30
Tja, nach kurzer einwandfreier Funktion ... Alles wieder beim alten !!!
Danke Unitybeschissnia


Danke Unitybeschissnia
Sag ich dochTja, nach kurzer einwandfreier Funktion ... Alles wieder beim alten !!!
Ach okay.Geht doch nicht, da das Testmodem nicht provisioniert ist!
Ist die Adresse für Dich überhaupt nicht erreichbar oder nur stellenweise nicht?Was pingst du da überhaupt an Andreas?
Das ist ja stellenweise mal sowas von gar nicht erreichbar![]()
Ich hab da eine Vermutung, es gibt hier Stadtteile wo es teilweise deutlich besser läuft.Was könnte denn so sündhaft teuer sein das man es nicht machen lässt?
Also ich konnte die IP überhaupt nicht anpingen. Gab vorhin nur Zeitüberschreitung.Ist die Adresse für Dich überhaupt nicht erreichbar oder nur stellenweise nicht?
Das wäre interessant zu wissen.
Das ist nämlich eine interne UM Adresse hier aus dem Bereich.
Wenn die Erreichbarkeit von Deinem Anschluss teilweise komplett wegbricht, dann ist doch hier etwas mit der CMTS Anbindung komplett faul!
Ping wird ausgeführt für 10.202.144.1 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 10.202.144.1: Pakete: Gesendet = 20, Empfangen = 0, Verloren = 20 (100% Verlust),
Benutzt du am DSL-Anschluss eine Fritzbox und IPv4 für das Thinkbroadband-Monitoring? Dann liegt das am ICMP-Rate-Limit der Fritzbox. Es ist normal, dass bei IPv4 immer wieder Pings von außen reinkommen, weil die Anzahl der IPv4-Adressen klein genug ist, dass Bots die alle durchprobieren können. Durch das geringe Rate-Limit der Fritzbox werden dann auch Ping-Pakete von Thinkbroadband verworfen. Das ist also im Prinzip nur ein Messfehler, denn Nutzdaten sind nicht betroffen.Aber die doch ordentlichen Paketverluste auf DSL bei einer ungenutzten Leitung irritieren mich schon ein wenig
Meine VDSL Leitung:
Anhang 5507 betrachten
Es wurde ja augenscheinlich auch nichts gemacht!Die Wartung bei euch war aber auch nicht wie bei mir. Bei mir war der Anschluss während der Wartung auch wirklich mehrere Stunden tot. Das habt ihr ja nicht.
Der Post hat mich etwas gewundert Andreas, denn das ist doch zumindest vom Loss nicht gut. Ich habe Dich so verstanden das Du die Leitung beim bekannten als in Ordnung empfandest!? Oder tolerierst Du einfach Loss im kleinen Prozentbereich?Und bei dem sieht die Leitung so aus:
Anhang 5518 betrachten
Mittlerweile toleriere ich so was bei HFC, das ist anscheinend normal.Oder tolerierst Du einfach Loss im kleinen Prozentbereich?
Genau, an beiden Anschlüssen eine FritzBox und Test auf die IPv4Benutzt du am DSL-Anschluss eine Fritzbox und IPv4 für das Thinkbroadband-Monitoring?
Das bedeutet aber nicht, dass nachher nicht doch mehr geht.Fazit: DSL mit 175Mbit max und dieser Kabelschrott.
Mit DSL sieht es so aus:Bei mir passiert nur gerade das:
Ich glaub ich muss wirklich Rechtsschutzversicherung abschliessen um mich dann aus dem Vertrag klagen zu können.Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 944, Empfangen = 915, Verloren = 29
(3% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 9ms, Maximum = 66ms, Mittelwert = 21ms
2 Jahre mache ich diesen SCHEISS nicht mehr mit.
Ping wird ausgeführt für 193.99.144.80 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=248
Ping-Statistik für 193.99.144.80: Pakete: Gesendet = 25, Empfangen = 25, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 10ms, Maximum = 11ms, Mittelwert = 10ms
Bei Dir das Gleiche wie ich schon bei Andreas fragte: Ihr scheint leichten Packet Loss (wie bei dir ja auch über den Tag verteilt) zu tolerieren. Ich kenne das einfach nicht so, ich hatte jahrelang einfach mal gar kein rot oben am Rand.
Solange ich den Paketverlust bei meiner Benutzung (Netflix, Online-Gaming, etc.) nicht bemerke ist er mir egal.Bei Dir das Gleiche wie ich schon bei Andreas fragte: Ihr scheint leichten Packet Loss (wie bei dir ja auch über den Tag verteilt) zu tolerieren. Ich kenne das einfach nicht so, ich hatte jahrelang einfach mal gar kein rot oben am Rand.