fritzboxUser
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 1
Hallo Zusammen,
ich hoffe die erfahrenen Zahlenkenner hier können mir einen Tipp geben, wie ich in meiner Situation vorgehen soll. Ich habe seit ein paar Wochen Einbrüche in meiner Downloadgeschwindigkeit.
Ich kommen aus NRW und habe einen Trueplus 2Play 100 Anschluss. Bisher selten technische Probleme mit UM gehabt. Bzw immer lösen können. Aktuell bin ich etwas überfragt, mit der Situation.
Ich habe, seit es möglich ist, eine eigene Fritzbox 6430. Bis dato lief alles einwandfrei.
Zuletzt hatte ich plötzlich nur noch 30-40 MBit auf der Leitung. Die Fritzbox zeigt unkorrigierbare Fehler. Ich kenne mich mit den Zahlen jedoch nicht aus und möchte da nichts überbewerten. Trotzdem vermute ich natürlich einen Zusammenhang zwischen Fehlern und schlechter Download Geschwindigkeit.
Ich habe also experimentiert. Ich verwendet ein 1,5-2m Verlängerungskabel von der UM Dose zur Fritzbox. Lege ich das vom Boden weg, da liegen ebenfalls zwei Stromkabel und ein Lautsprecherkabel, oder stelle die Box direkt an die Dose, mit einem ca. 50cm Kabel, gehen die unkorrigierbaren Fehler beinahe auf 0 zurück. Ich habe dann diesen Zustand:

Also ganz konkret ist das der Zustand mit hochgelegtem Kabel, mit Verbindungsdauer: 14 Stunden 52 Minuten 26 Sekunden. Lege ich das Kabel auf den Boden, zu den anderen, gehen die Fehler sofort hoch und auch die Bandbreite leidet.
Lange Rede kurzer Sinn. Es gibt ja nirgends offizielle Zahlen, an denen man seine Leitungsqualität vergleichen kann. Aber bei dem was ich so online gefunden habe, sind meine dBmv etwas niedrig sind. Evtl sogar so niedrig, dass man üblicherweise den Hausanschluss neu einpegeln würde? Die Nachbarn unter mir haben eine 400er Leitung über eine UM Connect Box, diese zeigt Werte von bestens 0, runter bis -4 dBmv.
Ich habe natürlich schon bei UM angerufen und mein Problem vorgetragen. Man teilte mir als erstes mit, dass ich die Kosten für einen Techniker selbst tragen müsse, wenn das Problem nicht an der Leitung liegt. Aber ich bin der Meinung ich kann hier nichts dafür. Es ging ja immer und ich meine man kann schon erwarten, dass die Verwendung eines 2m Verlängerungskabels möglich sein sollte.
Was meint ihr, wie gut oder schlecht ist meine Leitung und sollte ich es darauf ankommen lassen und das Problem eskalieren, sodass ein Techniker sich der Sache annimmt?
Mit bestem Gruß,
Jens
ich hoffe die erfahrenen Zahlenkenner hier können mir einen Tipp geben, wie ich in meiner Situation vorgehen soll. Ich habe seit ein paar Wochen Einbrüche in meiner Downloadgeschwindigkeit.
Ich kommen aus NRW und habe einen Trueplus 2Play 100 Anschluss. Bisher selten technische Probleme mit UM gehabt. Bzw immer lösen können. Aktuell bin ich etwas überfragt, mit der Situation.
Ich habe, seit es möglich ist, eine eigene Fritzbox 6430. Bis dato lief alles einwandfrei.
Zuletzt hatte ich plötzlich nur noch 30-40 MBit auf der Leitung. Die Fritzbox zeigt unkorrigierbare Fehler. Ich kenne mich mit den Zahlen jedoch nicht aus und möchte da nichts überbewerten. Trotzdem vermute ich natürlich einen Zusammenhang zwischen Fehlern und schlechter Download Geschwindigkeit.
Ich habe also experimentiert. Ich verwendet ein 1,5-2m Verlängerungskabel von der UM Dose zur Fritzbox. Lege ich das vom Boden weg, da liegen ebenfalls zwei Stromkabel und ein Lautsprecherkabel, oder stelle die Box direkt an die Dose, mit einem ca. 50cm Kabel, gehen die unkorrigierbaren Fehler beinahe auf 0 zurück. Ich habe dann diesen Zustand:

Also ganz konkret ist das der Zustand mit hochgelegtem Kabel, mit Verbindungsdauer: 14 Stunden 52 Minuten 26 Sekunden. Lege ich das Kabel auf den Boden, zu den anderen, gehen die Fehler sofort hoch und auch die Bandbreite leidet.
Lange Rede kurzer Sinn. Es gibt ja nirgends offizielle Zahlen, an denen man seine Leitungsqualität vergleichen kann. Aber bei dem was ich so online gefunden habe, sind meine dBmv etwas niedrig sind. Evtl sogar so niedrig, dass man üblicherweise den Hausanschluss neu einpegeln würde? Die Nachbarn unter mir haben eine 400er Leitung über eine UM Connect Box, diese zeigt Werte von bestens 0, runter bis -4 dBmv.
Ich habe natürlich schon bei UM angerufen und mein Problem vorgetragen. Man teilte mir als erstes mit, dass ich die Kosten für einen Techniker selbst tragen müsse, wenn das Problem nicht an der Leitung liegt. Aber ich bin der Meinung ich kann hier nichts dafür. Es ging ja immer und ich meine man kann schon erwarten, dass die Verwendung eines 2m Verlängerungskabels möglich sein sollte.
Was meint ihr, wie gut oder schlecht ist meine Leitung und sollte ich es darauf ankommen lassen und das Problem eskalieren, sodass ein Techniker sich der Sache annimmt?
Mit bestem Gruß,
Jens