Du hast schonmal die korrekten Sektionen gefunden. Lade die Datei in einen Texteditor, der die Zeilen nicht alle hintereinander anzeigt wie es hier im Forum aussieht, sondern alle untereinander:
Code:
Processes sorted by Memory used:
Mem total:736084 anon:146396 map:23344 free:197484
slab:47188 buf:45828 cache:55956 dirty:0 write:0
Swap total:0 free:0 PID VSZ^VSZRW RSS (SHR) DIRTY (SHR) STACK COMMAND
2738 135m 123m 127m 4844 120m 440 128 ctlmgr
3733 12596 7016 3540 1592 1232 20 140 {aha_main} /usr/bin/aha
3695 11636 1376 5996 2332 1156 28 128 /sbin/meshd
3602 9772 2628 3984 1636 1848 120 128 telefon a127.0.0.1
2755 9316 2560 4752 3176 1492 84 124 upnpd
3615 9188 1812 9152 4156 1816 172 128 voipd
3622 8000 1224 2196 1392 776 12 124 /usr/bin/faxd -a
...usw...
Merke dir den Wert in der Spalte RSS und den Prozessnamen in der Spalte COMMAND für alle Einträge. In RSS steht die tatsächliche RAM-Belegung des Prozesses, also wieviel Bytes (oder wenn ein m dahinter steht Megabytes) der gerade im RAM belegt.
Hole ein paar Tage später erneut die Diagnose-Daten und ermittle erneut die Werte.
Dann schaue, bei welchem Prozess der RSS Wert deutlich gestiegen ist.
In deinem Fall hätten wir einen Kandidaten möglicherweise bereits jetzt gefunden: in der ersten Tabelle, der allererste Prozess ctlmgr belegt 127 MB, und das ist auf so einem embedded System ungewöhnlich. Bei mir belegt dieser Prozess an der Stelle nur 10 MB. Soweit ich sehe, ist das der Webserver-Prozess, der omnipräsent ist und alles mögliche verwaltet, und der auch nicht nur die reine html Oberfläche macht. Leider sagt einem deshalb der Prozessname nicht wirklich, was genau denn da nun der Auslöser für das Speicherleck ist, denn für den Webserver gibt es herzlich wenig in der Fritzbox-Konfiguration einzustellen: soweit ich weiß, gar nichts. Was an der Stelle Speicher verbrauchen könnte, könnte vielleicht sein: NAS-Zugriff via Fritzbox, Mesh, Web-Assistenten, Fritzbox Medien-Server, angeschlossene USB-Geräte.
Es gibt weitere Tabellen in den Diagnosedaten, z.B. Listen mit geöffneten Verbindungen, da könnte man schauen, ob da eine große Menge unerwarteter Verbindungen oder Verbindungsversuche aufgelistet sind. Ich sag aber auch gleich: ich werde für dich deine Dateien nicht für dich analysieren und debuggen.