muss man wirklich sehen, welches Gerät, die Horizon, oder das TV, eine bessere Skalierung bietet.
Wenn du neben den frei empfangbaren HD-Sendern keine weiteren HD-Sender (die Privaten, oder Sky) empfängst, sondern bestenfalls noch ein PayTV-Abo für SD-Sender hast (ich kenne mich da nicht aus, nutze Satellitenempfang), dann ist 720p wahrscheinlich die richtige Wahl.
Das sag ich jetzt ohne weder die Horizon-Box, noch dein TV-Gerät zu kennen nur von den Daten her:
die Horizon-Box ist von 2014 (meine ich), aber zumindest (deutlich) älter als das TV, laut Sony Webseite ist das TV-Modell von 2019 = kann man davon ausgehen, dass die Technik im TV moderner (schneller/weiter/besser) ist.
Bezüglich der ÖR-Sender kommt eh "nur" 720p an
Das 4k TV-Gerät muss eh ein 4k Bild daraus machen, um es auf dem Dispay darzustellen (ist ja nicht so, dass bei 720p nur jedes 4 Pixel zur Wiedergabe genutzt wird)
Abgesehen davon, dass es wie erwähnt auf die Qualität der Hardware ankommt, kann man sagen: je seltener das Signal umgewandelt werden muss, je besser ist das Ergbnis (94mal rauf und runter skalieren wird die Bildqualität nicht verbessern, ich hoffe es wird klar, was ich meine)
Von daher wahrscheinlich am besten, dass 720p Signal wie von der Horizon empfangen und ans TV unverändert durchgereicht in einem Rutsch auf 4k zu skalieren (die Bildoptimierungslogarithmen des TV-Geräts werden wahrscheinlich am besten wissen, wie sich ein 720p Signal bestmöglich auf dem Display darstellen lassen)
Nur wenn eben noch Privatsender in HD hinzukommen, wäre es sinnvoll 108ßp zu nutzen (hatten wir ja schon weiter oben) und weitere unkodierte HD-Programme die in 1080i senden gibt es neben den ÖR-Sendern meines wissens nicht