UHeinz13
- Beiträge
- 160
- Reaktionen
- 9
Hallo,
ich konnte heute Nachmittag mal ein paar Tests mit einigen Komponenten der Firma Tratec/Technetix gegen einige andere Hersteller durchführen. Zum Teil musste ich leider erschreckende Erfahrungen dabei sammeln.
Verglichen habe ich:
Komponenten von Tratec/Technetix:
Galvanisches Trennglied TRIS-1002AEN
6db Abzweiger ET-1-6/N
8dB Abzweiger ET-1-8/N
8dB Abzweiger ETX-1-8 (neues Modell)
dagegen hatte ich noch Komponenten von DCT Delta und Wisi:
8dB Abzweiger DCT-Delta STA-0112-8
6dB Abzweiger Wisi DM 61 A 0006
In Erfahrung konnte ich dabei bringen dass die Technetix/Tratec Abzweiger im unteren Frequenzbereich (130 MHz) mehr dämpfen als die Wisi und DCT-Delta Pendanten, durchschnittlich waren dies ca. 2-3dB. Und was eigentlich noch deutlich schlimmer ist, ist die Tatsache, dass diese Komponenten von Tratec/Technetix im Bereich von 786MHz-858MHz, genau dort wo auch der OFDM-Bereich liegt im Schnitt um ca. 5dB das Signal mehr gedämpft wird wie von den Wisi und DCT'-Delta Abzweigern! Die Wisi- und DCT-Delta-Komponenten waren durchweg besser vom Frequenzverlauf und mit einer gleichmäßigeren Dämpfung über das gesamte Spektrum hinweg.. Woran das nur liegen mag?!
Ich hatte jeweils mehrere Abweiger etc. des selben Modells vorliegen und alle haben sich jeweils gleich verhalten, somit kann ich Defekte ausschliessen.
PS. Unitymedia und Ihr Servicepartner Solutions 30 schwören ja so auf diese Tratec/Technetix Komponnenten, obwohl genau diese meiner Meinung dafür sorgen dass es gewissermaßen zu Problemen kommt. Ach das liebe "Modemsafe", "CPD-Safe" etc. wenn man sich damit andere Probleme ins Haus holt.
Nur meine Meinung. Vieleicht möchte es ja jemand auch mal testen mit entsprechenden Messequipment. Jetzt weis ich auch warum mein Spektrum so komisch ausssieht. Die ist nämlich der Fall seit Solutions 30 vor gut 4 Wochen hier in der Wohnanlage was gewartet hat. Vermutlich haben Sie Komponenten ausgetauscht gegen diese lieben neuen Technetix Abzweiger und genau seit dem ist auch mein Pegel niedriger, SNR schlechter geworden, und der schonmal funktionierende OFDM mit nahezu unkorrigierbaren Fehlern gehören seit dem der Vergangenheit an. Ich hoffe Unitymedia und entsprechende Techniker lesen das vieleicht mit und versuchen das nachzuvollziehen.
ich konnte heute Nachmittag mal ein paar Tests mit einigen Komponenten der Firma Tratec/Technetix gegen einige andere Hersteller durchführen. Zum Teil musste ich leider erschreckende Erfahrungen dabei sammeln.
Verglichen habe ich:
Komponenten von Tratec/Technetix:
Galvanisches Trennglied TRIS-1002AEN
6db Abzweiger ET-1-6/N
8dB Abzweiger ET-1-8/N
8dB Abzweiger ETX-1-8 (neues Modell)
dagegen hatte ich noch Komponenten von DCT Delta und Wisi:
8dB Abzweiger DCT-Delta STA-0112-8
6dB Abzweiger Wisi DM 61 A 0006
In Erfahrung konnte ich dabei bringen dass die Technetix/Tratec Abzweiger im unteren Frequenzbereich (130 MHz) mehr dämpfen als die Wisi und DCT-Delta Pendanten, durchschnittlich waren dies ca. 2-3dB. Und was eigentlich noch deutlich schlimmer ist, ist die Tatsache, dass diese Komponenten von Tratec/Technetix im Bereich von 786MHz-858MHz, genau dort wo auch der OFDM-Bereich liegt im Schnitt um ca. 5dB das Signal mehr gedämpft wird wie von den Wisi und DCT'-Delta Abzweigern! Die Wisi- und DCT-Delta-Komponenten waren durchweg besser vom Frequenzverlauf und mit einer gleichmäßigeren Dämpfung über das gesamte Spektrum hinweg.. Woran das nur liegen mag?!
Ich hatte jeweils mehrere Abweiger etc. des selben Modells vorliegen und alle haben sich jeweils gleich verhalten, somit kann ich Defekte ausschliessen.
PS. Unitymedia und Ihr Servicepartner Solutions 30 schwören ja so auf diese Tratec/Technetix Komponnenten, obwohl genau diese meiner Meinung dafür sorgen dass es gewissermaßen zu Problemen kommt. Ach das liebe "Modemsafe", "CPD-Safe" etc. wenn man sich damit andere Probleme ins Haus holt.
Nur meine Meinung. Vieleicht möchte es ja jemand auch mal testen mit entsprechenden Messequipment. Jetzt weis ich auch warum mein Spektrum so komisch ausssieht. Die ist nämlich der Fall seit Solutions 30 vor gut 4 Wochen hier in der Wohnanlage was gewartet hat. Vermutlich haben Sie Komponenten ausgetauscht gegen diese lieben neuen Technetix Abzweiger und genau seit dem ist auch mein Pegel niedriger, SNR schlechter geworden, und der schonmal funktionierende OFDM mit nahezu unkorrigierbaren Fehlern gehören seit dem der Vergangenheit an. Ich hoffe Unitymedia und entsprechende Techniker lesen das vieleicht mit und versuchen das nachzuvollziehen.
Zuletzt bearbeitet: