feathers
- Beiträge
- 32
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe eine Odysee hinter mir. Umzug im Juni, seitdem Rückkanalstörung. Schieflage von 11 db zwischen niedrigen und hohen Frequenzen. Erster Techniker sagt, Kabel muss getauscht werden, da sei irgendwo eine unsaubere Verbindungsstelle. Sommer dann 2 Wochen Totalausfall, wieder angerufen. Neuer Techniker sagt, das käme von der Straße so rein, hat das Modem getauscht, lief wieder, Werte aber immer noch dieselben.
Hemapri, Guide im UM Forum und auch hier aktiv, hat auch vermutet das es ein unsauberer Kontakt sein könnte.
Beschwerdestelle angeschrieben, 3 Wochen später Rückruf mit der Aussage, dass ein weiterer Technikertermin wahrscheinlich keinen Sinn mache, weil der Anschluss ja an sich funktioniere und die Gefahr bestehe, dass der Techniker dann wieder einfach abfährt, ohne irgendwas zu unternehmen.
So laufen lassen, Schreiben bekommen das der Router gegen die VF Box getauscht wird. Mir schon gedacht: "Wird bestimmt noch besser!". Wurde noch besser. Vorher liefen die Kanäle alle durchgehend auf 16 QAM (es kam vielleicht ein, zweimal im Monat kurz vor das zwei Kanäle auf 64 gesprungen sind, aber 16 QAM ist der Standard). Ich habe extra vor dem Umschließen der Box die Werte nochmal überprüft. Neue Box synct. Alle Kanäle auf 8 QAM, durchgehend, seit einer Woche.
Das gilt ja für alle Kabelkunden im Segment, korrekt? Bin ich der Störer? Es kann doch kein Zufall sein, dass ich die neue Box anschließe und 10 Sekunden später geht die Modulation runter.
Im Upload kommen immer 3-6 Mbit an, schwankend, wäre mir theoretisch egal aber die Paketlaufzeit ist teils mit höherem Jitter verbunden, was beim Onlinespielen einfach nur nervig ist, wenn der Ping von 20ms auf 100ms springt. Ist halt mit 8 QAM auch nicht so unendlich viel Bandbreite für alle Teilnehmer vorhanden.
Leider kann ich erst zum Juli auf DSL zurückwechseln. Hat jemand noch Ideen, wie man da vorgehen kann? Mail liegt (schon wieder) bei der Beschwerdestelle, meine Befürchtung ist dass wir irgendwann auf QPSK ankommen und dann gar nix mehr geht.
ich habe eine Odysee hinter mir. Umzug im Juni, seitdem Rückkanalstörung. Schieflage von 11 db zwischen niedrigen und hohen Frequenzen. Erster Techniker sagt, Kabel muss getauscht werden, da sei irgendwo eine unsaubere Verbindungsstelle. Sommer dann 2 Wochen Totalausfall, wieder angerufen. Neuer Techniker sagt, das käme von der Straße so rein, hat das Modem getauscht, lief wieder, Werte aber immer noch dieselben.
Hemapri, Guide im UM Forum und auch hier aktiv, hat auch vermutet das es ein unsauberer Kontakt sein könnte.
Beschwerdestelle angeschrieben, 3 Wochen später Rückruf mit der Aussage, dass ein weiterer Technikertermin wahrscheinlich keinen Sinn mache, weil der Anschluss ja an sich funktioniere und die Gefahr bestehe, dass der Techniker dann wieder einfach abfährt, ohne irgendwas zu unternehmen.
So laufen lassen, Schreiben bekommen das der Router gegen die VF Box getauscht wird. Mir schon gedacht: "Wird bestimmt noch besser!". Wurde noch besser. Vorher liefen die Kanäle alle durchgehend auf 16 QAM (es kam vielleicht ein, zweimal im Monat kurz vor das zwei Kanäle auf 64 gesprungen sind, aber 16 QAM ist der Standard). Ich habe extra vor dem Umschließen der Box die Werte nochmal überprüft. Neue Box synct. Alle Kanäle auf 8 QAM, durchgehend, seit einer Woche.
Das gilt ja für alle Kabelkunden im Segment, korrekt? Bin ich der Störer? Es kann doch kein Zufall sein, dass ich die neue Box anschließe und 10 Sekunden später geht die Modulation runter.
Im Upload kommen immer 3-6 Mbit an, schwankend, wäre mir theoretisch egal aber die Paketlaufzeit ist teils mit höherem Jitter verbunden, was beim Onlinespielen einfach nur nervig ist, wenn der Ping von 20ms auf 100ms springt. Ist halt mit 8 QAM auch nicht so unendlich viel Bandbreite für alle Teilnehmer vorhanden.
Leider kann ich erst zum Juli auf DSL zurückwechseln. Hat jemand noch Ideen, wie man da vorgehen kann? Mail liegt (schon wieder) bei der Beschwerdestelle, meine Befürchtung ist dass wir irgendwann auf QPSK ankommen und dann gar nix mehr geht.
Anhänge
- 16,7 KB Aufrufe: 0