ja aber beim Strom wirds nur selten langsamer und es gibt auch keine Performanceeinbrüche, also überhaupt nicht vergleichbar, solange der Strom nicht nur mit <200Volt und unter 40Hz ankommt und auf dem TV das HD Symbol der Sender verschwindet.
Sicherlich wird auch bei Internetanbietern mal umgeleitet/anders geroutet und das kann zu Performanceverlusten führen. Drosselung, gerade von den typischen P2P-Ports (nutzt sowas überhaupt noch wer ?) wird ja gerne mal vermutet, aber auch unabhängig vom Port mag einfach die Anbindung zum Server schlecht sein. Grade bei Filehostern, da wo generell viel Traffic entsteht, kann der Flaschenhals auch ausserhalb des UM Netzes liegen. Von daher schwer nachzuweisen ob UM hier Ports, oder Bereiche/Regionen drosselt, was technisch kein Problem darstellt, neben fixen Limitierungen kann man auf Netzwerkebene natürlich gewisse Bereiche priorisieren, auch wenn es aktuell wieder ruhiger geworden ist um das "2 Klassen Internet". Es muss einfach nur die Anbindung zum Ziel-Server überlastet sein, was beim Anbieter, oder auf der Strecke dahin liegen kann (wo idR die Möglichkeit besteht mehr Bandbreite zu buchen, oder die Anbindung muss erst ausgebaut werden). Auch wenn das Internet technisch dezentral ist, so ist im modernen Internet nicht die schnellste und beste Verbindung von IP-1 zu IP-2 entscheident, sondern über welche Leitungen der Internetanbieter seinen Traffic routet, was fest vorgegeben wird.
Von daher wäre ein Speedtest zu Problemzeiten erst mal ein Ansatzpunkt, der Vergleich mit anderen Internetanbietern ebenfalls, aber da ist nicht klar zu erkennen, ob die Probleme parallel, oder zu unterschiedlichen Zeiten auftreten.
Sicherlich wird bei UM keiner sitzen der guckt bei jedem Kunden, wie viel er an einem Tag verbraucht hat, um diesen dann die nächsten 3 Tage erstmal zu drosseln und später wieder hoch zu schalten, zumindest solange sich der Kunde die nächsten 2 Tage ordentlich benimmt *g* auf diesem Level wird da bestimmt nicht gedrosselt.