janmaier27
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Servus,
Ich betreibe an meiner Connectbox einen Rechner, auf dem ein Ubuntuserver läuft. Dort läuft ein Minecraftserver, SSH und ein Daemon fürs dyndns, nichts weltbewegendes, und es hat auch mehrere Monate funktioniert - bis heute, geändert habe ich seit Wochen nichts mehr. Die Ports 22 und 25565 werden an den Server geforwarded, Port 80 geht an ein anderes Gerät im Netzwerk. Vertrag ist 2play 400 mit DualStack (nicht lite).
Ich würde hier nicht posten, wenn ich es nicht dutzende Male ausprobiert hätte: Sobald sich jemand auf den Minecraftserver verbindet macht die Connectbox innerhalb einer Minute die Grätsche. Licht aus, kein Geblinke, kein Internet, kein Wlan, kein lokales Netz. Als hätte wer den Power Button umgeklappt. Nach 10 Sekunden startet sie wieder, wählt sich nach der üblichen Ewigkeit ein und scheint danach wieder fehlerfrei zu laufen, allerdings wird manchmal angezeigt: Internet (Partieller Service (nur US)), Auswirkungen hat das aber, zumindest soweit mir bekannt, scheinbar keine.
Es funktioniert alles, SSH von außerhalb, lokales Netz, Internet (getestet über 10h, sowohl durch ein als auch durch ausgehende Pings. Kein einziger Paketverlust), nur Minecraft nicht. Der Server selbst schmeißt keinen Fehler aus, außer die Netzwerkmeldungen, die den Ausfall und die Verbindung dokumentieren. Ich habe mir den "Spaß" erlaubt und den Server an einem anderen DSL Anschluss getestet, läuft ohne Probleme. Ebenso, wenn dieser nur übers lokale Netz genutzt wird.
Hat jemand irgendeine Idee, was das sein könnte? Ich bin einfach nur wütend auf dieses weiße Elend, das Ding hat ja nicht mal ordentlich Logs (oder bin ich zu blöde die zu finden? ^^). Unitymedia "kümmert" sich (das es an der ConnectBox liegt, "könne man sich nicht vorstellen"), es gäbe eine Störung in der Umgebung. Ich bin ja mit den absolut mangelhaften Fähigkeiten dieses Gerätes vertraut, was lokale Netzwerkverwaltung angeht, sobald es keine Internetverbindung mehr gibt, aber das ist mein persönlicher Höhepunkt an Unzuverlässigkeit.
Ich betreibe an meiner Connectbox einen Rechner, auf dem ein Ubuntuserver läuft. Dort läuft ein Minecraftserver, SSH und ein Daemon fürs dyndns, nichts weltbewegendes, und es hat auch mehrere Monate funktioniert - bis heute, geändert habe ich seit Wochen nichts mehr. Die Ports 22 und 25565 werden an den Server geforwarded, Port 80 geht an ein anderes Gerät im Netzwerk. Vertrag ist 2play 400 mit DualStack (nicht lite).
Ich würde hier nicht posten, wenn ich es nicht dutzende Male ausprobiert hätte: Sobald sich jemand auf den Minecraftserver verbindet macht die Connectbox innerhalb einer Minute die Grätsche. Licht aus, kein Geblinke, kein Internet, kein Wlan, kein lokales Netz. Als hätte wer den Power Button umgeklappt. Nach 10 Sekunden startet sie wieder, wählt sich nach der üblichen Ewigkeit ein und scheint danach wieder fehlerfrei zu laufen, allerdings wird manchmal angezeigt: Internet (Partieller Service (nur US)), Auswirkungen hat das aber, zumindest soweit mir bekannt, scheinbar keine.
Es funktioniert alles, SSH von außerhalb, lokales Netz, Internet (getestet über 10h, sowohl durch ein als auch durch ausgehende Pings. Kein einziger Paketverlust), nur Minecraft nicht. Der Server selbst schmeißt keinen Fehler aus, außer die Netzwerkmeldungen, die den Ausfall und die Verbindung dokumentieren. Ich habe mir den "Spaß" erlaubt und den Server an einem anderen DSL Anschluss getestet, läuft ohne Probleme. Ebenso, wenn dieser nur übers lokale Netz genutzt wird.
Hat jemand irgendeine Idee, was das sein könnte? Ich bin einfach nur wütend auf dieses weiße Elend, das Ding hat ja nicht mal ordentlich Logs (oder bin ich zu blöde die zu finden? ^^). Unitymedia "kümmert" sich (das es an der ConnectBox liegt, "könne man sich nicht vorstellen"), es gäbe eine Störung in der Umgebung. Ich bin ja mit den absolut mangelhaften Fähigkeiten dieses Gerätes vertraut, was lokale Netzwerkverwaltung angeht, sobald es keine Internetverbindung mehr gibt, aber das ist mein persönlicher Höhepunkt an Unzuverlässigkeit.