ulmi84
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
ich habe die Connectbox (CB) im Einsatz und dank des PowerUploads auch Dualstack.
Ich habe Port-freigaben bzw. Weiterleitungen für ein Gerät dahinter jeweils IPv4 und IPv6.
Das Gerät macht auch Dyndyns für die Router IPv4-Adresse und seine eigene IPv6 Adresse.
Ich bin soweit mit der ConnectBox zufrieden, alles was ich wollte läuft.
Mich würde interessieren ob ich die oben genanten Funktionen verliere, sollte ich auf eine Fritzbox wechseln.
Hatte bisher noch nie eine Fritzbox an einem Dualstack-Anschluss, verhält die sich genauso wie die connect-box, also:
FritzBox hat (hätte) eine öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse und alle Geräte im Netz haben (hätten) eine öffentliche IPv6 und intern IPv4 Adresse auf die ich bei bedarf von außen Zugriff erlauben kann / könnte?
Dann eine zweite Frage an die Fritzbox User hier:
kann man in den Firewall-Regeln folgende Portfreigaben/Weiterleitungen machen:
#1 IPv4-Adresse von PC1 Port 80 TCP (aktiv)
#2 IPv6-Adresse von PC1 Port 80 TCP (aktiv)
#3 IPv4-Adresse von PC2 Port 80 TCP (inaktiv)
#4 IPv6-Adresse von PC2 Port 80 TCP (inaktiv)
und dann bei bedarf auch mal schwenken? also dann so
#1 IPv4-Adresse von PC1 Port 80 TCP (inaktiv)
#2 IPv6-Adresse von PC1 Port 80 TCP (inaktiv)
#3 IPv4-Adresse von PC2 Port 80 TCP (aktiv)
#4 IPv6-Adresse von PC2 Port 80 TCP (aktiv)
Ich muss alle paar Wochen ein Gerät nach außen hin kurz sichtbar machen und danach wieder auf das normale Gerät zurückschwenken.
Auf der CB muss ich regeln #1 und #2 erst immer löschen und dann regeln #3 und #4 anlegen, meinen kram machen, dann wieder #3 und #4 löschen und wieder #1 und #2 anlegen.
Wie regelt die Fritzbox das mit Regel die gleichen Ports verwendet werden (aber auf unterschiedliche IPs zeigen) geht sowas wenn sich die aktiven nicht überlappen??
dritte Frage:
die CB sorgt auch dafür das meine Clients hier regelmäßig eine neue öffentlich IPv6 Adresse bekommen.
Und bei dem "Client" der von außen auch sichtbar ist (bzw. auf den man zugreifen kann) wird die Freigabe-Regel automatisch aktualisiert, wenn die IPv6- Adresse sich aktualisiert.
Das ist wichtig und ich bin erstaunt, dass die Box so etwas macht aber wie sieht es da bei der Fritzbox aus? macht die es auch so?
ich danke euch !
uLmi
ich habe die Connectbox (CB) im Einsatz und dank des PowerUploads auch Dualstack.
Ich habe Port-freigaben bzw. Weiterleitungen für ein Gerät dahinter jeweils IPv4 und IPv6.
Das Gerät macht auch Dyndyns für die Router IPv4-Adresse und seine eigene IPv6 Adresse.
Ich bin soweit mit der ConnectBox zufrieden, alles was ich wollte läuft.
Mich würde interessieren ob ich die oben genanten Funktionen verliere, sollte ich auf eine Fritzbox wechseln.
Hatte bisher noch nie eine Fritzbox an einem Dualstack-Anschluss, verhält die sich genauso wie die connect-box, also:
FritzBox hat (hätte) eine öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse und alle Geräte im Netz haben (hätten) eine öffentliche IPv6 und intern IPv4 Adresse auf die ich bei bedarf von außen Zugriff erlauben kann / könnte?
Dann eine zweite Frage an die Fritzbox User hier:
kann man in den Firewall-Regeln folgende Portfreigaben/Weiterleitungen machen:
#1 IPv4-Adresse von PC1 Port 80 TCP (aktiv)
#2 IPv6-Adresse von PC1 Port 80 TCP (aktiv)
#3 IPv4-Adresse von PC2 Port 80 TCP (inaktiv)
#4 IPv6-Adresse von PC2 Port 80 TCP (inaktiv)
und dann bei bedarf auch mal schwenken? also dann so
#1 IPv4-Adresse von PC1 Port 80 TCP (inaktiv)
#2 IPv6-Adresse von PC1 Port 80 TCP (inaktiv)
#3 IPv4-Adresse von PC2 Port 80 TCP (aktiv)
#4 IPv6-Adresse von PC2 Port 80 TCP (aktiv)
Ich muss alle paar Wochen ein Gerät nach außen hin kurz sichtbar machen und danach wieder auf das normale Gerät zurückschwenken.
Auf der CB muss ich regeln #1 und #2 erst immer löschen und dann regeln #3 und #4 anlegen, meinen kram machen, dann wieder #3 und #4 löschen und wieder #1 und #2 anlegen.
Wie regelt die Fritzbox das mit Regel die gleichen Ports verwendet werden (aber auf unterschiedliche IPs zeigen) geht sowas wenn sich die aktiven nicht überlappen??
dritte Frage:
die CB sorgt auch dafür das meine Clients hier regelmäßig eine neue öffentlich IPv6 Adresse bekommen.
Und bei dem "Client" der von außen auch sichtbar ist (bzw. auf den man zugreifen kann) wird die Freigabe-Regel automatisch aktualisiert, wenn die IPv6- Adresse sich aktualisiert.
Das ist wichtig und ich bin erstaunt, dass die Box so etwas macht aber wie sieht es da bei der Fritzbox aus? macht die es auch so?
ich danke euch !
uLmi