Hagbard
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Guten Morgen zusammen,
an meiner Adresse ist UM nicht lieferbar (bisher), weil es keinen Kabelanschluss gibt.
Nun plant jemand bei mir einzuziehen, der bisher UM Kunde ist und der sich schon etwas gefreut hat, dass das Sonderkündigungsrecht greift, wenn er umzieht und UM an der neuen Anschrift nicht verfügbar ist. Wir hatten geplant dann meinen bestehenden Vertrag (anderer Anbieter / Technologie) zu nutzen.
Nun habe ich heute morgen den Verfügbarkeitscheck erneut gemacht und auf einmal sagt UM, dass sie bei mir liefern können. Ohne Kabelanschluss wird das schwierig habe ich mir erst gedacht. Aber dann beschlich mich der Verdacht: Die haben bereits die Datenbanken der VF und UM übereinander gelegt und meinen jetzt mich beliefern zu können, was nur über DSL ginge.
Daher die zweigeteilte Frage:
A) Ist jemand im Forum, der bisher an einer nicht lieferbaren Adresse wohnte, im DSL Ausbaugebiet ist und nun mal prüfen kann, ob sich da etwas geändert hat?
B) Falls UM nun auch Produkte von VF vermarkten (darf/kann), meint Ihr, dass es dennoch eine Chance aus dem Vertrag raus gibt? Der Vertrag läuft aktuell noch bis Ende Oktober. Nach meiner Meinung nach, müssten Sie zum 1.11. an der neuen Adresse liefern können, sonst ist es eben ein Vertragsbruch... Was denkt Ihr dazu?
Danke und viele Grüße
an meiner Adresse ist UM nicht lieferbar (bisher), weil es keinen Kabelanschluss gibt.
Nun plant jemand bei mir einzuziehen, der bisher UM Kunde ist und der sich schon etwas gefreut hat, dass das Sonderkündigungsrecht greift, wenn er umzieht und UM an der neuen Anschrift nicht verfügbar ist. Wir hatten geplant dann meinen bestehenden Vertrag (anderer Anbieter / Technologie) zu nutzen.
Nun habe ich heute morgen den Verfügbarkeitscheck erneut gemacht und auf einmal sagt UM, dass sie bei mir liefern können. Ohne Kabelanschluss wird das schwierig habe ich mir erst gedacht. Aber dann beschlich mich der Verdacht: Die haben bereits die Datenbanken der VF und UM übereinander gelegt und meinen jetzt mich beliefern zu können, was nur über DSL ginge.
Daher die zweigeteilte Frage:
A) Ist jemand im Forum, der bisher an einer nicht lieferbaren Adresse wohnte, im DSL Ausbaugebiet ist und nun mal prüfen kann, ob sich da etwas geändert hat?
B) Falls UM nun auch Produkte von VF vermarkten (darf/kann), meint Ihr, dass es dennoch eine Chance aus dem Vertrag raus gibt? Der Vertrag läuft aktuell noch bis Ende Oktober. Nach meiner Meinung nach, müssten Sie zum 1.11. an der neuen Adresse liefern können, sonst ist es eben ein Vertragsbruch... Was denkt Ihr dazu?
Danke und viele Grüße