Aus Neugier zurückgefragt: da ich in besagtem Zeitraum auch (dank Homeoffice/VPN) so gar keine Störung wahrgenommen habe, waren @schwede denn kurze Unterbrechungen (besagte "bis zu 10 Minuten") vorhanden in den beiden oder einem Tag(en)? Und handelte es sich vorher auch um ein 24/5 Segment, welches ein Upgrade auf 32/5 bekommen hat, oder hatte es bereits 31/5?
*Glaskugel on*
Ich habe so ein wenig den Verdacht, dass das Mapping der postalischen Kundenadressen via Geocode mit der GIS-Darstellung könnte vielleicht etwas unscharf sein.
Wenn man eher am Rande der von der Wartung betroffenen (eingefärbten) Fläche wohnt, muss dies ggf. nicht zwingend bedeuten, dass man auch in den Genuß dieser Wartung kommt. Mitunter können die Kabelwege über diese "Grenzen" hinweg auf anderen CMTS (außerhalb des eingefärbten Shapes) in der Praxis auflaufen. Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung für die Unterschiede. Diese GIS-Darstellung dürfte wohl auch keine absolut exakte Wahrheit sein, sondern mehr i.S.v. näherungweise.
Komme deshalb darauf, da ich früher einmal von einer geplanten Downtime betroffen war, wobei in dem Fall gar kein Wartungsfenster angekündigt war (Tausch Cisco CMTS gegen Arris).
*Glaskugel off*