
ArcticShield
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Dann nennt es einen naiven Wunsch und ich bin nur der dumme Anwender 
Der Markt ist hart umkämpft. Ich denke schon, dass Vodafone nicht einfach jede Art von Bedürfnis ignorieren kann. Wieso sonst bringt Unitymedia auf einmal den Bridge Mode? Auch nur "ein paar tausend Kunden" können sich negativ in der Bilanz auswirken...Du musst allerdings auch einsehen, @ArcticShield, dass es etwas merkwürdig ist von einem sehr großen ISP mit mehreren Millionen Internetkunden irgendein Art von Kulanz für die Bedürfnisse von maximal wenigen Tausend Kunden zu erwarten.
Kannst du einen Screenshot von den Informationen machen? Vielen Dank für die Infos, sehr interessant!Bist du dir da ganz sicher? Habe soeben diese Information gefunden. Unter https://kundenaktion.unitymedia.de/, wo man den Code eingeben muss, der im Brief drin steht.
Die Forensoftware schrumpft Bildanhänge irgendwie. Hier in voller AuflösungKannst du einen Screenshot von den Informationen machen?
Dann ist die VF Station im Routermodus der letzte MüllHi,
im Router-Modus wird von de Vodafone Station ebenfalls leider kein DHCPv6 Prefix Delegation unterstützt![]()
Latenzoptimiert hmmm.... ob das schon ein hinweis auf low latency Docsis 3.1 ist ?Wie ich schon sagte (manche haben es wohl überlesen) hatte ich auch bei UM angerufen, die Nummer die auf dieser Seite gelistet ist. Es werden keine Ausnahmen bei Bridge-Modus-Nutzern gemacht. Ich bat darum, dass bei mir der Austausch erst später stattfindet, wenn der Bridge-Modus verfügbar ist, das wurde aber abgelehnt.
Für mich ist es nicht schlimm, da ich den Bridge-Mode vor knapp einem Monat aktiviert habe, und das so gemacht habe, dass ich einen neu gekauften Router an die ConnectBox angeschlossen habe, und meinen alten Router dann mit den neuen verbunden hatte (überzeugter Doppel-NAT-Nutzer). Der neue Router hat also zusammen mit der ConnectBox eine komplette ConnectBox im Router-Modus emuliert, und das lief dann eben etwas länger als geplant im "Testbetrieb". Ich kann da also nur von Glück sprechen, dass ich noch keine großen Änderungen vorgenommen hatte.
Ich denke aber mal, dass all die, die ein DOCSIS 3.1 Gerät haben (FritzBox oder eigenes), wohl nicht angeschrieben werden; eben nur ConnectBox-Nutzer, und das auch nur dann wenn das Netz geupgraded wird.
Sicherlich haben die vielen DS-Lite-Nutzer auf den fehlenden DynDNS-Support der ConnectBox aufmerksam gemacht.zumindest kann sie ja DynDNS
Nein, mit D3.1 hat man aber generell niedrigere Latenzen als mit eD3.0.Latenzoptimiert hmmm.... ob das schon ein hinweis auf low latency Docsis 3.1 ist ?
Welche Aspekte haben Dich denn da genau überzeugt?überzeugter Doppel-NAT-Nutzer
Was aber sobald nicht passieren wirdZumindest sobald es auch im Upstream geschaltet wird![]()
Naja, vielleicht 1%">Was ist Deine Vermutung, wieviele Connectboxen in einem solchen Segment den Bridge-Mode aktiv haben
Sicherheit, was denn sonst?Welche Aspekte haben Dich denn da genau überzeugt?
Hm, aber wie machst Du dann Dein Doppel-NAT sicher? Du solltest da noch ein paar Router zuschalten. Aus Sicherheitsgründen!
Selbst wenn es diesen Automatismus gibt sollt 1 Anruf das lösen können, dann gibst du halt die CM MAC der CB wieder an.dass die ConnectBox nach ca. 10 Tagen nach Versand aus dem Provisionierungssystem fliegt. Dann stehst du ohne funktionsfähigem Kabelrouter da
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Über die ConnectBox habe ich keine Kontrolle, sie wird von UM konfiguriert und gepflegt. Wenn UM will, kann es sich mit der ConnectBox in Ruhe mein Netzwerk anschauen, wie viele Geräte ich habe, welche Art von Geräten es sind (DHCP Broadcasts), wie der UDP-Multicast-Traffic ausschaut, welcher auch Video- und Audiodaten von meinen Raspi-IP-Kameras enthält. Und wenn UM das nicht will, dann reicht es auch aus, dass die ConnectBox eine Sicherheitslücke hat, über die man sich dann über's Internet eventuell Zugang beschaffen könnte. Besonders einfach hier, da eine so gut wie statische IP(v4) vorhanden ist, auf die auch gleich mehrere Domainnamen zielen.Hm, aber wie machst Du dann Dein Doppel-NAT sicher? Du solltest da noch ein paar Router zuschalten. Aus Sicherheitsgründen!