Edding
- Beiträge
- 1.344
- Reaktionen
- 110
Könnte mal wer der in diesen neuen gebieten wohnt seine signalpegel posten ? am besten mit einem Docsis 3.1 Endgerät Danke
Weist du noch wo hoch der SNR/MER war ?Chris (Threadersteller) könnte diese ggf. von seiner Fritzbox posten. (für 71159 - da hier das Netz seit letztem Jahr freigegeben ist).
Ich konnte, als die Kanäle bei mir kurzzeitig aufgeschaltet waren mit meinem eigenen Arris TM3402B prüfen - ganz regulär wie in anderen Gebieten auch 31 Downstreamkanäle auf den üblichen Frequenzen, sowie den OFDM-Kanal + 5 Upstreamkanäle (QAM64).
Soweit keine Besonderheiten....
Danke .. schade hier hat man dann wohl nicht auf R-PHY gesetzt sondern wohl noch alte Analoge nodes verbaut bei dem SNR/MERLetzter Stand (den ich noch weiß) war, dass ich mit einem vor 2 Jahren eingepegelten Hausanschlussverstärker (Vom Elektriker) auf fast allen Kanälen 38db SNR bei +2-3dBmV Powerlevel hatte.
Den Wert vom OFDM Kanal kann ich dir nicht mehr auswendig sagen, hat aber meines Wissens nach auch gepasst.
Kommt ja aber hier eher auf das Hausnetz an. Das der Pegel am Hausübergabepunkt passen sollte ist natürlich die Vorraussetzung. Das war vor der Modernisierung sicherlich nicht der Fall, da hier jahrelang überhaupt nichts investiert wurde.
R-PHY is quasi zukunfts vorraussetzung.Ah, jetzt weiß ich, worauf deine Frage abgezielt hat.
R-PHY macht doch meist nur in recht hoch ausgelasteten Netzen mit hoher Node-Auslastung(en) Sinn..? Das ist hier auf dem Land vermutlich nicht zu erwarten, da es hier so gut wie keine Immobilien mit mehr wie 6-8 Parteien gibt und der Großteil Einfamilienhäuser sind.
Gerne kann ich die gewünschten Infos aus meiner Fritzbox (inzwischen - nach Umstieg auf 1 GBit - ist es eine 6591) posten. Sag(t) mir einfach, welche Einträge ihr dazu braucht.Chris (Threadersteller) könnte diese ggf. von seiner Fritzbox posten. (für 71159 - da hier das Netz seit letztem Jahr freigegeben ist).
Ich konnte, als die Kanäle bei mir kurzzeitig aufgeschaltet waren mit meinem eigenen Arris TM3402B prüfen - ganz regulär wie in anderen Gebieten auch 31 Downstreamkanäle auf den üblichen Frequenzen, sowie den OFDM-Kanal + 5 Upstreamkanäle (QAM64).
Soweit keine Besonderheiten....
Die genannten Anlagen haben wirklich zum Großteil Einfamilienhäuser.Ah, jetzt weiß ich, worauf deine Frage abgezielt hat.
R-PHY macht doch meist nur in recht hoch ausgelasteten Netzen mit hoher Node-Auslastung(en) Sinn..? Das ist hier auf dem Land vermutlich nicht zu erwarten, da es hier so gut wie keine Immobilien mit mehr wie 6-8 Parteien gibt und der Großteil Einfamilienhäuser sind.
Anbei die entsprechenden Auszüge. Wenn mir jemand etwas zu den korrigierbaren/nicht korrigierbaren Fehlern sagen könnte und ob ich dagegen etwas unternehmen kann/sollte, wäre ich sehr dankbar.Unter "Internet" -> "Kabelinformationen" die Übersichtsseite + Kanalinformationen wären das interessante.