
kurzsichtig
- Beiträge
- 40
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallole,
wir haben eine Multimediadose mit 3 Buchsen, also mit einem Data Port.
Für die bald kommende Horizonbox ist das ein Data Port zu wenig.
Darum sollen wir einen aktiven Splitte dazubekommen, um einen zweiten Dataport zu haben, den anderen für die Fritz Box.
Ich verstehe dabei eins nicht. Es gibt doch schon 4 Port Dosen, die schon 2 Data Buchsen haben. Und die sind doch auch passiv, diese Dose teilt doch einfach das Kabel in 2 Data Ports auf.
Warum muss dann der Splitter, der eigentlich nix anderes macht, mit einem Netzteil arbeiten? Die Dose mit 4 Buchsen / 2 Data Ports braucht ja auch keins....
Und wenn ich schon dabei bin, wo sind die Verluste wohl größer, wenn man mit einem (aktiven) Splitter eine Data Buchse verdoppelt oder wenn man eine 4 Buchsen Dose hat?
wir haben eine Multimediadose mit 3 Buchsen, also mit einem Data Port.
Für die bald kommende Horizonbox ist das ein Data Port zu wenig.
Darum sollen wir einen aktiven Splitte dazubekommen, um einen zweiten Dataport zu haben, den anderen für die Fritz Box.
Ich verstehe dabei eins nicht. Es gibt doch schon 4 Port Dosen, die schon 2 Data Buchsen haben. Und die sind doch auch passiv, diese Dose teilt doch einfach das Kabel in 2 Data Ports auf.
Warum muss dann der Splitter, der eigentlich nix anderes macht, mit einem Netzteil arbeiten? Die Dose mit 4 Buchsen / 2 Data Ports braucht ja auch keins....
Und wenn ich schon dabei bin, wo sind die Verluste wohl größer, wenn man mit einem (aktiven) Splitter eine Data Buchse verdoppelt oder wenn man eine 4 Buchsen Dose hat?