Die Technik ist so vielfältig und so komplex geworden, da blickt weder der Kunde noch der Techniker so wirklich durch. Durch die Komplexität erkennt man oft nicht, dass man aneinander vorbeiredet: man glaubt, man rede über dasselbe, aber in Wirklichkeit meinen die Gesprächspartner zwei verschiedene Dinge. Zwar gibt es keinerlei Zweifel darüber, dass bei Kabelanbietern auch das Telefon über das TV-Kabel kommt, aber vielleicht meinte der Kunde an der Stelle, dass er seine (Analog-)Telefone immer noch an seine Telefondose angeschlossen habe, wobei er ignoriert, dass am anderen Ende der Dose der Kabel-Router hängt und nicht der Telekom-Anschluss. Da von Leitung zu Leitung immer andere Technik zum Einsatz kommt, weiß man einfach nicht, worüber man eigentlich gerade spricht.
Sichtbar wird das, wenn man sich vergegenwärtigt, dass aus dem HÜP TV-Kabel kommt und über TV-Verstärker bis zum Modem/Router geht, dann aus dem Router Analoges Telefon und ISDN rauskommt, und am ISDN hat man eine DECT Basisstation angeschlossen, und am analogen Telefonanschluss auch noch ein Telefon. Dann kommt da auch noch "das Internet" raus, mit RJ45-Stecker, und wlan hat man natürlich auch noch. Wer als technischer Laie blickt da denn noch durch, außer dass es klappt, wenn man zwischen Geräten ein Kabel mit passenden Steckern hat, und dass es nicht klappt, wenn es ein solches Kabel nicht gibt? Und dann gibts dann noch drahtlos mit DECT und wlan und Bluetooth, und was der Unterschied zwischen DECT und IP-Telefonie (voip, sip) ist, das ist auch nicht einfach zu verstehen.