nts
- Beiträge
- 355
- Reaktionen
- 0
In den Logs solltest du irgendwo die MAC Adresse vom CMTS finden, daraus kannst du dann den Hersteller ablesen
Wie haste das denn gemacht? Sitzt du direkt auf einem CMTS oder haste direkten Kontakt zur UM-Technik? :kratz:EDIT: Ich hab grad mal sämtliche 3212/3208 an einem beliebigen Casa CMTS ausgelesen
SBC Portal, jeweils einen Node mit Casa und einen mit Arris CMTS abfragen und die Ciscos rauspicken.Wie haste das denn gemacht? Sitzt du direkt auf einem CMTS oder haste direkten Kontakt zur UM-Technik? :kratz:EDIT: Ich hab grad mal sämtliche 3212/3208 an einem beliebigen Casa CMTS ausgelesen
Ein hoch auf mein superstabiles 31 Kanal Arris.Das bestätigt mal wieder meine Vermutung: Die Casa's sind einfach Schrott :mussweg:
In den Logs findet sich ausschliesslich die MAC Adresse meines Modems.In den Logs solltest du irgendwo die MAC Adresse vom CMTS finden, daraus kannst du dann den Hersteller ablesen
Oder auf das gute TC4400 auszuweichen :smile:Bleibt also im Moment nur erstmal die CB weiter zu fahren oder zu AVM zu »fritzen«.
Nee, wohl eher an gewissen Cisco CMTSBekamen die nicht in Verbindung mit den Casa CMTS auch Schluckauf?
Hatte mich auf diese Aussage bezogen. :kratz:(…)
Die Misere gab oder gibt es beim TC4400 in Verbindung mit Casa CMTS. Da verbindet sich das Modem auch nicht mit allen Kanälen und diese wechseln zudem noch ständig hin und her.
Der ist gut :brüll: :brüll: :brüll:»spezialgelagerte Sonderfälle«?
Nö, das ist das Cisco. Solche Phänomene sehe ich öfters. Meist fehlt mitten drin ein Kanal und es sind nur sieben. Es können aber auch mehr fehlen, wie in diesen Fall vier. Die Kisten sind einfach Schrott. Kein Vergleich zu Arris oder Motorola.Da scheint aber in der Hausinstallation was faul zu sein, da nur die obersten 4 Kanäle ankommen :kratz:
Das TC4400 ist die letzte Cisco-Entwicklung, die aber nicht mehr marktreif wurde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Cisco hat seine ganze Modemsparte an Technicolor abgegeben und Technicolor hat die Entwicklung abgeschlossen und das Teil als TC4400 herausgebracht. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her. Technicolor hat sich in den letzten Jahren auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Man denke nur an das allseits beliebte TC7200.Oder auf das gute TC4400 auszuweichen :smile:Bleibt also im Moment nur erstmal die CB weiter zu fahren oder zu AVM zu »fritzen«.
Ich denke mal, du meintest nur im letzten Satz das TC7200, ansonsten das TC4400, oder?Das TC7200 ist die letzte Cisco-Entwicklung, die aber nicht mehr marktreif wurde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Cisco hat seine ganze Modemsparte an Technicolor abgegeben und Technicolor hat die Entwicklung abgeschlossen und das Teil als TC7200 herausgebracht. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her. Technicolor hat sich in den letzten Jahren auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Man denke nur an das allseits beliebte TC7200.Oder auf das gute TC4400 auszuweichen :smile:Bleibt also im Moment nur erstmal die CB weiter zu fahren oder zu AVM zu »fritzen«.
MfG
Nö, das ist das Cisco. Solche Phänomene sehe ich öfters. Meist fehlt mitten drin ein Kanal und es sind nur sieben. Es können aber auch mehr fehlen, wie in diesen Fall vier. Die Kisten sind einfach Schrott. Kein Vergleich zu Arris oder Motoro
Es gibt keine neuen Ciscos. Cisco produziert schon einige Jahre lang keine Kabelmodems mehr! Und leider haben auch die eine endliche Lebensdauer, wie jedes andere Gerät auch. :wand:Allerdings lief das Cisco jahrelang ja völlig störungsfrei mit 8 Kanälen.
Zudem wurde es ja gegen ein neues getauscht, welches sich völlig gleich verhält.
Somit scheint es ja nicht allein am am Modem zu liegen
Ja, klar. Werde das gleich mal berichtigen ... :wand:Ich denke mal, du meintest nur im letzten Satz das TC7200, ansonsten das TC4400, oder?![]()
Dann sagen wir es wurde gegen eine anderes, baugleiches Modem getauscht.Es gibt keine neuen Ciscos. Cisco produziert schon einige Jahre lang keine Kabelmodems mehr! Und leider haben auch die eine endliche Lebensdauer, wie jedes andere Gerät auch