
Ool3eiV3aetooChu
- Beiträge
- 146
- Reaktionen
- 0
Moin allerseits!
tl;dr: Dieser Beitrag ist kein Hilfeersuchen, sondern könnte eher in die Kategorie "Auskotzen" fallen.
Bisher war ich eigentlich relativ zufrieden mit Unitymedia:
- guter speed (400/40)
- gutes Senderangebot nutzbar mit allem, was DVB-C spricht
- das zu relativ geringen Preisen
- Telefonie über SIP
Krücken ließen sich mit relativ geringem Aufwand umgehen:
- grottige Connectbox wurde durch ein TC4400 ersetzt
- statt des Horizon-Receivers kann man bessere Endgeräte verwenden, wie z.B. einen Vu+
Jetzt bin ich in ein Haus eines Neubaugebietes umgezogen. Die Baugesellschaft kümmert sich um den Anschluss des HÜP, der Rest liegt bei mir. Bereits knapp zwei Monate vor meinem Umzug habe ich versucht, alles anzuleiern, was nur ging, um möglichst schnell einen UM-Anschluss zu bekommen. Leider wurde ich bis zur Hausübergabe immer abgeblockt mit der Begründung, daß der Vertragspartner für den HÜP die Baugesellschaft sei. Wann der gesetzt würde, könne man nicht sagen, denn man warte noch auf Rückmeldung der Baugesellschaft. Die Baugesellschaft aber widerum hat alle nötigen Informationen bereits Unitymedia mitgeteilt und der Ball lag bei UM, ohne, daß etwas passierte. Diverse Nachfragen der Baugesellschaft bei Unitymedia ergaben dann immer wieder "ja, diese Woche kommt ein Techniker und setzt den HÜP", passiert ist nichts. Jetzt wohne ich mittlerweile einen Monat an der neuen Adresse und komme kein Stück weiter. Im Gegenteil: Je nachdem, wen ich gerade an der Bauherrenhotline habe, heißt es, daß der Techniker sich diese Woche melde, oder ich in den nächsten sechs bis acht Wochen nicht mit Vorankommen zu rechnen brauche.
Von der Alternative "Telekom" habe ich bisher etwas abgesehen:
- weniger Speed als Unitymedia
- Senderangebot nur nutzbar mit der Entertain-Box
- … für die es nichtmal sinnvolle Alternativen gäbe
- bei höheren Preisen
- das Haus ist eigentlich auf Kabelanschluss ausgelegt, Telefondosen habe ich eher spärlich verteilt
Nun hat Unitymedia vier Tage nach Anfrage der Baugesellschaft, warum der versprochene Technikertermin letzte Woche nicht stattgefunden hat, mit der Begründung, man hätte kapazitive Engpässe, geantwortet. Ein neues Zeitfenster wurde nicht genannt. Da ich langsam keinen Bock mehr habe, mit meinem 1GB-Mobilfunkvolumentarif auf Sparflamme zu surfen und dieses Herumgeeiere von Unitymedia abzunicken, habe ich jetzt bei der Telekom eine Bestellung eingekippt. Ich hoffe mal, daß es dort schneller geht – man versprach mir, obwohl meine Adresse bei denen noch nicht eingepflegt wäre, etwas zwischen einer und zwei Wochen, sofern der APL bereits existiere (und ich habe eine kleine graue Box mit Telekom-Logo im Keller, also vermutlich: yeah).
Eine Beschwerde meinerseits bei Unitymedia von vor zwei Wochen bleib unbeantwortet. Jetzt wollte ich meinen alten Anschluss wegen Umzugs kündigen (es hieß immer: "nein, kündigen Sie nicht, wir ziehen das dann direkt um, sobald der HÜP gesetzt ist"). Genau, das wird einem auch richtig einfach gemacht:
Die Kündigungsseite zeigt einem alle Alternativen zur Kündigung (umziehen, Vertrag übergeben, "Sie wollen Kunde bleiben?"), bietet aber keine Möglichkeit, den Vertrag zu beenden.
Fragt man Ubo, bekommt man einen Link zum Umzugsformular und die Information, daß man erst einen Umzug anstoßen muß. Der Link führt übrigens seit Stunden zur Wartungsseite.
Bin begeistert.
Das Thema Unitymedia ist damit für mich dann wohl leider beendet. Schade.
:tittenraus:
tl;dr: Dieser Beitrag ist kein Hilfeersuchen, sondern könnte eher in die Kategorie "Auskotzen" fallen.
Bisher war ich eigentlich relativ zufrieden mit Unitymedia:
- guter speed (400/40)
- gutes Senderangebot nutzbar mit allem, was DVB-C spricht
- das zu relativ geringen Preisen
- Telefonie über SIP
Krücken ließen sich mit relativ geringem Aufwand umgehen:
- grottige Connectbox wurde durch ein TC4400 ersetzt
- statt des Horizon-Receivers kann man bessere Endgeräte verwenden, wie z.B. einen Vu+
Jetzt bin ich in ein Haus eines Neubaugebietes umgezogen. Die Baugesellschaft kümmert sich um den Anschluss des HÜP, der Rest liegt bei mir. Bereits knapp zwei Monate vor meinem Umzug habe ich versucht, alles anzuleiern, was nur ging, um möglichst schnell einen UM-Anschluss zu bekommen. Leider wurde ich bis zur Hausübergabe immer abgeblockt mit der Begründung, daß der Vertragspartner für den HÜP die Baugesellschaft sei. Wann der gesetzt würde, könne man nicht sagen, denn man warte noch auf Rückmeldung der Baugesellschaft. Die Baugesellschaft aber widerum hat alle nötigen Informationen bereits Unitymedia mitgeteilt und der Ball lag bei UM, ohne, daß etwas passierte. Diverse Nachfragen der Baugesellschaft bei Unitymedia ergaben dann immer wieder "ja, diese Woche kommt ein Techniker und setzt den HÜP", passiert ist nichts. Jetzt wohne ich mittlerweile einen Monat an der neuen Adresse und komme kein Stück weiter. Im Gegenteil: Je nachdem, wen ich gerade an der Bauherrenhotline habe, heißt es, daß der Techniker sich diese Woche melde, oder ich in den nächsten sechs bis acht Wochen nicht mit Vorankommen zu rechnen brauche.
Von der Alternative "Telekom" habe ich bisher etwas abgesehen:
- weniger Speed als Unitymedia
- Senderangebot nur nutzbar mit der Entertain-Box
- … für die es nichtmal sinnvolle Alternativen gäbe
- bei höheren Preisen
- das Haus ist eigentlich auf Kabelanschluss ausgelegt, Telefondosen habe ich eher spärlich verteilt
Nun hat Unitymedia vier Tage nach Anfrage der Baugesellschaft, warum der versprochene Technikertermin letzte Woche nicht stattgefunden hat, mit der Begründung, man hätte kapazitive Engpässe, geantwortet. Ein neues Zeitfenster wurde nicht genannt. Da ich langsam keinen Bock mehr habe, mit meinem 1GB-Mobilfunkvolumentarif auf Sparflamme zu surfen und dieses Herumgeeiere von Unitymedia abzunicken, habe ich jetzt bei der Telekom eine Bestellung eingekippt. Ich hoffe mal, daß es dort schneller geht – man versprach mir, obwohl meine Adresse bei denen noch nicht eingepflegt wäre, etwas zwischen einer und zwei Wochen, sofern der APL bereits existiere (und ich habe eine kleine graue Box mit Telekom-Logo im Keller, also vermutlich: yeah).
Eine Beschwerde meinerseits bei Unitymedia von vor zwei Wochen bleib unbeantwortet. Jetzt wollte ich meinen alten Anschluss wegen Umzugs kündigen (es hieß immer: "nein, kündigen Sie nicht, wir ziehen das dann direkt um, sobald der HÜP gesetzt ist"). Genau, das wird einem auch richtig einfach gemacht:
Die Kündigungsseite zeigt einem alle Alternativen zur Kündigung (umziehen, Vertrag übergeben, "Sie wollen Kunde bleiben?"), bietet aber keine Möglichkeit, den Vertrag zu beenden.
Fragt man Ubo, bekommt man einen Link zum Umzugsformular und die Information, daß man erst einen Umzug anstoßen muß. Der Link führt übrigens seit Stunden zur Wartungsseite.
Bin begeistert.
Das Thema Unitymedia ist damit für mich dann wohl leider beendet. Schade.
:tittenraus: