inmado
- Beiträge
- 81
- Reaktionen
- 0
Status:
Mein Receiver (Topfield CRP-2401CI+ ) ist über ein ca. 5m langes Anschlußkabel mit der Wandsteckdose verbunden. Das Kabel habe ich in einem Kunststoff-Kabelkanal verlegt, der über der Fußleiste an der Wand befestigt wird. Beim Empfang von WDR3 HD habe ich immer wieder häßliche Artefakte (akustisch und visuell), Arte HD ist permanent massiv gestört. Entnehme ich das Kabel dem Kabelkanal und führe es "lose" zu Receiver, kann ich beide Sender aber Störungsfrei schauen!
Was kann die Ursache sein? Vielleicht Einstrahlung von außen? Von etwas in der Wand? Oder von einem anderen Kabel im Kabelkanal? Der Receiver steht mit einigem anderen Equipment in einem Sideboard, auf dem auch das TV-Gerät steht: Eine 5.1 Soundanlage, ein Blu-Ray player, ein Video-Recorder, Eine HiFi-Anlage (Verstärker, DVD-Player, Radio, Plattenspieler), ein WLAN-Router. Das ergibt einen schönen Kabel-Salat hinter dem Sideboard. Im Kablekanal bedinden sich außer dem TV-Kabel noch eines für das Radio und die Boxenkabel der Stereo-Anlage.
Der Kabelkanal ist verläuft nicht plan an einer Wand entlang, sondern muß um zwei 90-Grad-Ecken, da sich die TV-Buchse auf einem etwas hervorstehendem Wandstück befindet (wegen der hier verlaufenden Kamin-Schächte). Ich hatte schon die Idee, dass die Isolierung eines Kables durch das "Knicken" (ist ja eher eine "enge Kurve") schaden nehmen könnte. Nun habe ich aber das Kabel im Kabelkanal gegen eines mit von einem UM-Techniker überlassenes ("5-fach geschirmt") ausgetauscht. Nachdem ich das neue Kabel von UM aber in den Kabelkanal gelegt habe, habe ich auch mit diesem die beschriebenen Störungen; aber das "alte Kabel", jetzt mal testweise "frei" verlegt, funktioniert nun prima (keine Störungen).
Ja, ich hatte kürzlich Besuch von UM. Ein Nachbar hatte Empfangsprobleme, ein Techniker von UM war im Haus und hat das gefixt. - Danach hatte aber ich keinerlei Empfang mehr... - Ein Anruf bei UM, Besuch eines weiteren Technikers, der gleich zu Begin die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat ("was hat der denn hier gemacht?!?"). Der hat wiederum einiges verändert. Nun habe ich zwar wieder Bild- und Ton auf fast allen Sendern, aber WDR3 HD und Arte HD funktionieren eben nicht. Das war übrigens schon das 3. Mal für mich, dass ein UM-Techniker, der eine Neuanschaltung eines Nachbarn oder Störung im Haus bearbeitet hat, meinen TV-Empfang kaputt gemacht hat...
Mein Receiver zeigt "Signal" und "Qualität" an. Als Prozent-Wert, bzw. in Form eines Balkens. Vor dem Besuch des ersten Technikers war beides auf bzw. nahe bei 100%. Nun werden wir so 30-40% angezeigt. Die Balken sind je nach Sender unterschiedlich. Bei einigen sind die Balken fast voll, bei anderne sind sie eher bei 1/3 oder so. Mich wundert, dass ich dabei überhaupt noch fehlerfrei empfangen kann!
So, was kann ich machen? Lässt sich das TV-Kabel im Kabelkanal "noch besser" Abschirmen? Wie? Würde es helfen, wenn es mit Alu-Folie umwickelt würde? Oder wäre das im Gegenteil eher eine "Antenne für Einstrahlungen"? Oder würde es helfen, das TV-Kabel in einem Metallroht zu verlegen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Mein Receiver (Topfield CRP-2401CI+ ) ist über ein ca. 5m langes Anschlußkabel mit der Wandsteckdose verbunden. Das Kabel habe ich in einem Kunststoff-Kabelkanal verlegt, der über der Fußleiste an der Wand befestigt wird. Beim Empfang von WDR3 HD habe ich immer wieder häßliche Artefakte (akustisch und visuell), Arte HD ist permanent massiv gestört. Entnehme ich das Kabel dem Kabelkanal und führe es "lose" zu Receiver, kann ich beide Sender aber Störungsfrei schauen!
Was kann die Ursache sein? Vielleicht Einstrahlung von außen? Von etwas in der Wand? Oder von einem anderen Kabel im Kabelkanal? Der Receiver steht mit einigem anderen Equipment in einem Sideboard, auf dem auch das TV-Gerät steht: Eine 5.1 Soundanlage, ein Blu-Ray player, ein Video-Recorder, Eine HiFi-Anlage (Verstärker, DVD-Player, Radio, Plattenspieler), ein WLAN-Router. Das ergibt einen schönen Kabel-Salat hinter dem Sideboard. Im Kablekanal bedinden sich außer dem TV-Kabel noch eines für das Radio und die Boxenkabel der Stereo-Anlage.
Der Kabelkanal ist verläuft nicht plan an einer Wand entlang, sondern muß um zwei 90-Grad-Ecken, da sich die TV-Buchse auf einem etwas hervorstehendem Wandstück befindet (wegen der hier verlaufenden Kamin-Schächte). Ich hatte schon die Idee, dass die Isolierung eines Kables durch das "Knicken" (ist ja eher eine "enge Kurve") schaden nehmen könnte. Nun habe ich aber das Kabel im Kabelkanal gegen eines mit von einem UM-Techniker überlassenes ("5-fach geschirmt") ausgetauscht. Nachdem ich das neue Kabel von UM aber in den Kabelkanal gelegt habe, habe ich auch mit diesem die beschriebenen Störungen; aber das "alte Kabel", jetzt mal testweise "frei" verlegt, funktioniert nun prima (keine Störungen).
Ja, ich hatte kürzlich Besuch von UM. Ein Nachbar hatte Empfangsprobleme, ein Techniker von UM war im Haus und hat das gefixt. - Danach hatte aber ich keinerlei Empfang mehr... - Ein Anruf bei UM, Besuch eines weiteren Technikers, der gleich zu Begin die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat ("was hat der denn hier gemacht?!?"). Der hat wiederum einiges verändert. Nun habe ich zwar wieder Bild- und Ton auf fast allen Sendern, aber WDR3 HD und Arte HD funktionieren eben nicht. Das war übrigens schon das 3. Mal für mich, dass ein UM-Techniker, der eine Neuanschaltung eines Nachbarn oder Störung im Haus bearbeitet hat, meinen TV-Empfang kaputt gemacht hat...
Mein Receiver zeigt "Signal" und "Qualität" an. Als Prozent-Wert, bzw. in Form eines Balkens. Vor dem Besuch des ersten Technikers war beides auf bzw. nahe bei 100%. Nun werden wir so 30-40% angezeigt. Die Balken sind je nach Sender unterschiedlich. Bei einigen sind die Balken fast voll, bei anderne sind sie eher bei 1/3 oder so. Mich wundert, dass ich dabei überhaupt noch fehlerfrei empfangen kann!
So, was kann ich machen? Lässt sich das TV-Kabel im Kabelkanal "noch besser" Abschirmen? Wie? Würde es helfen, wenn es mit Alu-Folie umwickelt würde? Oder wäre das im Gegenteil eher eine "Antenne für Einstrahlungen"? Oder würde es helfen, das TV-Kabel in einem Metallroht zu verlegen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!