honst
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
Auf Werkseinstellung hat nichts gebracht. Das gleiche Bild ohne den Reiter Bridge-Anschlüsse.
Dann musst Du wohl die Hotline anrufen und es als Mangel /Störung melden.Auf Werkseinstellung hat nichts gebracht. Das gleiche Bild ohne den Reiter Bridge-Anschlüsse.
Glaube schon, der Bridge Modus ist doch jetzt offiziell, oder nicht :kratz:Das kann ja was geben mit der Hotline. Habe ich denn überhaupt einen Anspruch darauf?
Hallo Twilek,USG ist angekommen, habe gerade die Business Hotline angerufen und die Umstellung beauftragt. Jetzt 30 Minuten später läuft anscheinend schon alles wie erwartet. Daumen hoch Unitymedia Business. Das ist tatsächlich richtig guter Support!
Da hast Du jetzt ein Problem.Außerdem will ich zukünftig verhindern, dass Unitiymedia bei irgendwelchen Arbeiten die Rufnummern ständig in deren Fritzbox provisioniert und reaktiviert und wir dann mit unserer Anlage nicht mehr telefonieren können, die sich hinter dem Unifi USG befindet.
Hallo Torsten,heist mein subnetz beginnt mit x.x.x.148
die x.x.x.149 ist die Fritzbox 6490 und damit auch erreichbar (Gateway Adresse)
die x.x.x.150 ist im USG die IP Adresse. Sie ist aber extern nicht erreichbar, außer ich aktiviere exposed Host zu dieser Adresse. Das Bedeutet nach meinem Wissen ein doppeltes NAT. Und ist kein bridged mode oder RIP.
Deiner Info nach zu folge, hast Du es in NRW erfolgreich geschafft auf das 30er Netz umstellen mit 1er statische IP und Du hast nun also den Bridge Mode reiter aktiviert bnekommen und erhälst an diesen Bridged Ports also deine statische IP, wohingegen die Box selber die öffentliche IP erhält.
Sind bei Dir die Rufnummern immer noch in der Box autoprovisioniert?
Das ist echt eine Krux mit dem Unitymedia Support. Da hilft es auch nicht, wenn man als IT Techniker eigentlich einiges an Kenntnissen mitbringt, aber das hier ist wirklich ein absolutes Lottospiel, wen man an der Hotline erwischt.
Dann sollte aber wenigstens der Support was davon wissen.Glaube schon, der Bridge Modus ist doch jetzt offiziell, oder nicht :kratz:Das kann ja was geben mit der Hotline. Habe ich denn überhaupt einen Anspruch darauf?
Nein, nur an einem Port :streber:Bekommt man eigentlich an jedem Port eine eigene IP? Bei meiner 6490 kann man anscheinend LAN 2-4 separat anhaken ...
Du übersiehst, dass es sich um eine Standardfunktion von AVM handelt.Hmm, warum kann man dann mehrere anhaken und nicht nur einen einzigen? Den weiteren Port könnte man ja dann schlicht nicht nutzen, oder übersehe ich da was?
Der ist gutUM hat in seiner Dummheit maxcpe=2 gesetzt. Wenn sie das auf 4 setzen würden, könntest du alle parallel nutzen.
JaIst mit einer Leih-FritzBox dann ein eigener Router ohne doppeltes NAT sowie der bedarfsweise Wechsel der IPv4-Adresse möglich?
Gar keine :traurig:Welche weiteren Einstellungen müssen jetzt noch in der FB und in dem USG gemacht, bzw. geändert werden
Bei jedem Gerätewechsel an der Bridge bitte einmal die Fritte rebooten :winken:Wo könnte hier der Fehler liegen?
Genau das war es. Dankesehr. Ich habe jetzt über eine Woche gebraucht das bei Unity durch zu bekommen. Von müsste aber schon da sein über die FB6490 und die Connectbox haben kein Bridge war alles Vertreten.Bei jedem Gerätewechsel an der Bridge bitte einmal die Fritte rebooten :winken:
Kann es eventuell sein, dass Du vorher DS-Lite hattest und jetzt auf DS umgestellt wurdest :kratz:Ich habe jetzt über eine Woche gebraucht das bei Unity durch zu bekommen.