Die bei mir funktionierende Kommandozeile für CableLoadMonitor mit dem Microsoft xbox Tuner sieht so aus:
./CableLoadMonitor -f 474:482:490:498:522:530:538:546:554:562:570:578:586:594:602:618:626:634:642:650:658:666:674:682:690:698:706:746:754:762:770 -n 1 -m 1
Da siehst du auch alle 31 docsis 3.0 Frequenzen, die von Vodafone West (ex Unitymedia) verwendet werden. Nimm die Frequenzen einfach, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die bei dir ebenfalls alle genau so verfügbar sind.
Wenn in deinem Segment die OFDM/OFDMA Kanäle von docsis 3.1 verfügbar sind, und du hast ein docsis 3.1 fähiges Modemgerät/Router, dann wird docsis 3.1 auch verwendet, ungeachtet deines gebuchten Tarifs. Du musst dir das mit docsis so vorstellen: Alle Modems am Segment können alle das Maximum an Datenübertragung, was aufgrund ihrer Hardware möglich ist. Der Tarif, der gebucht wird, sagt dem Modem, dass es aber nicht mehr als dem Tarif gemäß übertragen soll. Und das Modem hält sich dann daran. Das geschieht über eine Konfigurationsdatei, die nach dem Einbuchen ins Kabelnetz aufs Modem übertragen wird. Die Datei gibts erst, wenn das Modem vom Kabelprovider provisioniert worden ist, vorher gibts einen default-Übertragungsmodus von 1mbit oder so in der Gegend, der ausreicht um Verbindung mit dem Provisionierungsserver aufzunehmen, und der auch nicht ins Internet führt.