Und es ist niemals zu spät um Coden zu lernen, muss ja nicht jeder so krank früh anfangen wie ich ;-)
Stimmt, ich hatte in den Semesterferien tatsächlich mal wieder bisschen mit Ruby geflirtet. Ich glaube da werd ich erst mal bisschen mehr mit machen. C habe ich damals Zeitmäßig recht schnell liegen lassen, aber ich glaub das sollt ich auch mal angehen, ist schon richtig.
Aber gut, erst mal wärs nur wichtig das Update überhaupt mal drauf zu kriegen.. von eCos hab ich in keiner der beiden Folder gelesen. Ich glaub nicht dass der Part drauf ist. Mir scheint es eher so als würde er ein Image am Kabel IF laufen lassen und ein zweites auf dem Lan IF?
Die eine sehen wir über die 10er, die andere über die 192er?
Ich glaub ich teste morgen folgendes:
ubifs-root/443720074/rootfs/etc/init.d/rcS.util redet ja von der 172er Range. Und die versuche ich während des boots mal gepingt zu kriegen. Statische IP am Laptop mit Kabel am Modem. Ne bessere Idee als das man dort das richtige Zeitfenster abpassen muss hab ich nicht.
Edit:
@noctarius: du hast ja im ubifs-root zwei Ordner, ich glaube das meint sch4kal, oder?
und noch ein edit: und wie würde man bei der Suche nach dem JTAG vorgehen? Ich mein, die seriellen Schnittstellen lassen sich ja einfach identifizieren.
Der JTAG an meinem E4200 hat ebenfalls einen der Lötpunkte ekig und das ist ebenso der VCC, das darf ich also als Standard interpretieren?
