.Marcus.
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 9
Mit HotAir auslöten, Du bist mutig, am Ende ist es doch nur noch ein teurer BriefbeschwererEinen JTAG/SPI-Port habe ich beim zerlegen auf Anhieb beim letzten Mal nicht gesehen. Habe ehrlich gesagt bzgl. EPROM (auf dem die Firmware gespeichert sein könnte) nicht mehr geschaut. Ggf. kann mit einem externen Brenner auch direkt das EPROM beschrieben werden.
Edit:
Sollte der Flash-Speicher sein.
https://de.rs-online.com/web/p/flash-speicher/9142841/
Mit Hot-Air Auslöten dürfte auch kein großer Act sein, da der Pitch noch in einem annehmbaren Maß ist.
Bei Ali dürfte es mit Sicherheit auch einen passenden Programmer mit Adapter geben. Die Frage ist nur ob es Softwareseitig auch problemlos gehen würde. Hier bin ich leider zu wenig bewandert.
Im Normalfall muss es eine Möglichkeit geben das Board per Debugger Schnittstelle zu flashen, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in der heutigen Zeit keine Pins oder Stecker auf dem Board sind. Des weiteren bräuchte man den Debugger, Software, Firmware und Kenntnis über die Adessbelegung im Flash, alles nicht so einfach.
Ich denke die 30 Euro bei Werner sind gut angelegt, ich bin jedenfalls froh, dass es jemand gibt der ein Update durchführen kann. Man muss ja nicht jede Version mitmachen
Zuletzt bearbeitet: