
lumbermatt
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 13
Den Unerrored brauche ich in meinem Fall um die die Summe an neuen Packeten zu bilden (also unerrored + corrected + uncorrectable) die in den letzten 5 Minuten dazu gekommen ist. Dann teile ich jeden Werte durch die Summe um den % zu bekommen (unerrored sind dann hier nicht sehr nützlich bzw. lassen sich ggf. prozentual von corrected und uncorrectable ableiten).Eigentlich braucht man die Unerrored ja gar nicht, wenn man weiß, wie viele Codewords/sec über das zugeteilte Band übertragen werden, und dieser Wert konstant ist. Dann kann man ja über die vergangene Zeit die hinzugekommenen Codewords ermitteln ...
Ich weiß aber nicht, was Technicolor mit "Codewords" überhaupt meint - Sind das die "Symbole"? Die Zeit für das Übertragen eines Symbols müsste von der Modulationsart unabhängig sein - wenn das aber irgendentwas anderes ist, würde die Modulationsart natürlich die Codewords/sec beeinflussen - mit 1024QAM gibt es dann weniger Codewords/sec, als mit 4096QAM ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Quadrature_amplitude_modulation#Digital_QAM
Ich bin bei weitem kein DOCSIS Experte. Ich habe nur mal im Netz gelesen dass ein Codeword zwischen 16 und 256 Bytes haben kann und dann FEC Daten für Fehlerkorrektur mit sich trägt (ob dass jetzt nur DOCSIS 3.0 spezifisch oder auch für DOCSIS 3.1 der Fall ist weiß ich nicht)