
Andreas1969
- Beiträge
- 17.416
- Reaktionen
- 382
Ich hab jetzt im WLAN Bereich nur noch AVM Produkte als MESH Netzwerk laufen.
Vorher werkelte bei mir die FritzBox 7580 im Keller und auf den einzelnen Etagen EG, 1 Etage und 2 Etage waren jeweils AP´s verschiedener Hersteller per LAN an´s Netzwerk angebunden,
um eine optimale Abdeckung im Haus und Garten zu gewährleisten.
7580 und alle AP´s hatten die selbe SID und Passwort, waren aber auf unterschiedliche Kanäle verteilt.
Bisher hat es uns immer gestört, daß es kleinere Unterbrechungen gab, wenn man sich zwischen den einzelnen AP´s bewegt hat. Handover lief nie sauber.
Nach dem Umbau ergibt sich jetzt folgende Situation:
Alle AP´s habe ich deinstalliert.
Im vorderen Teil des Hauses werkelt im Keller weiterhin die FritzBox 7580 als Hauptrouter und deckt den ganzen Kellerbereich, die vorderen Räume im Erdgeschoß und den Bereich vor´m Haus ab.
Im hinteren Teil des Hauses werkelt im Erdgeschoß nun eine FritzBox 7590 per LAN an die 7580 angebunden als MESH-Repeater und deckt den hinteren Teil des Erdgeschosses, den hinteren Teil der 1. Etage, sowie den ganzen Garten komplett ab.
Im Treppenhaus zwischen Etage 1 und 2 ist noch ein Repeater 310 installiert, der eine MESH Verbindung zur 7590 aufbaut. Der Repeater deckt die komplette 2. Etage und den vorderen Teil der 1. Etage ab.
Feldstärke ist jetzt überall optimal, mindestens dreiviertel Ausschlag.
Ausprobiert habe ich das mit einem Tablet, indem ich ein Youtube Videon aufgerufen habe.
Man kann sich jetzt im gesamten Haus, Kellerbereich, Garten, Garage usw. bewegen, ohne daß die Verbindung auch nur einmal abreißt.
Es gibt keinerlei Unterbrechungen mehr in den Streams.
Im MESH Netzwerk werden auch auf allen Komponenten sie selben Kanäle verwendet, scheint wohl für MESH normal zu sein.
Eine Optimierung könnte ich jetzt noch vornehmen, und zwar den Repeater 310 durch einen 1750E ersetzen, da der 310 nur 2,4 GHz kann.
Da aber nur im Erdgeschoß 5 GHz benötigt wird, kann ich momentan damit leben.
Ein Bild vom Aufbau habe ich mal angehängt.
Vorher werkelte bei mir die FritzBox 7580 im Keller und auf den einzelnen Etagen EG, 1 Etage und 2 Etage waren jeweils AP´s verschiedener Hersteller per LAN an´s Netzwerk angebunden,
um eine optimale Abdeckung im Haus und Garten zu gewährleisten.
7580 und alle AP´s hatten die selbe SID und Passwort, waren aber auf unterschiedliche Kanäle verteilt.
Bisher hat es uns immer gestört, daß es kleinere Unterbrechungen gab, wenn man sich zwischen den einzelnen AP´s bewegt hat. Handover lief nie sauber.
Nach dem Umbau ergibt sich jetzt folgende Situation:
Alle AP´s habe ich deinstalliert.
Im vorderen Teil des Hauses werkelt im Keller weiterhin die FritzBox 7580 als Hauptrouter und deckt den ganzen Kellerbereich, die vorderen Räume im Erdgeschoß und den Bereich vor´m Haus ab.
Im hinteren Teil des Hauses werkelt im Erdgeschoß nun eine FritzBox 7590 per LAN an die 7580 angebunden als MESH-Repeater und deckt den hinteren Teil des Erdgeschosses, den hinteren Teil der 1. Etage, sowie den ganzen Garten komplett ab.
Im Treppenhaus zwischen Etage 1 und 2 ist noch ein Repeater 310 installiert, der eine MESH Verbindung zur 7590 aufbaut. Der Repeater deckt die komplette 2. Etage und den vorderen Teil der 1. Etage ab.
Feldstärke ist jetzt überall optimal, mindestens dreiviertel Ausschlag.
Ausprobiert habe ich das mit einem Tablet, indem ich ein Youtube Videon aufgerufen habe.
Man kann sich jetzt im gesamten Haus, Kellerbereich, Garten, Garage usw. bewegen, ohne daß die Verbindung auch nur einmal abreißt.
Es gibt keinerlei Unterbrechungen mehr in den Streams.
Im MESH Netzwerk werden auch auf allen Komponenten sie selben Kanäle verwendet, scheint wohl für MESH normal zu sein.
Eine Optimierung könnte ich jetzt noch vornehmen, und zwar den Repeater 310 durch einen 1750E ersetzen, da der 310 nur 2,4 GHz kann.
Da aber nur im Erdgeschoß 5 GHz benötigt wird, kann ich momentan damit leben.
Ein Bild vom Aufbau habe ich mal angehängt.
Anhänge
- 59,1 KB Aufrufe: 4.448